„Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens“

Rezension 419

„Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens“ von Karolien Notebaert

Aus dem Englischen von Britta Fietzke

Worum geht es?

Rezension
Copyright Heyne Verlag / Penguin Bücher

„Wir alle stehen manchmal vor den großen Lebensfragen: Wer bin ich? Wo will ich im Leben eigentlich hin? Wie treffe ich für mich die richtigen Entscheidungen? So geht es auch Marie, und sie beschließt, gemeinsam mit ihrer Mutter den Wicklow Way in Irland zu gehen. „„Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens““ weiterlesen

„Leckermäulchen“

Rezension 418

„Leckermäulchen“ von Asja Bakic

Aus dem Kroatischen von Alida Bremer

Worum geht es?

Rezension
Copyright Verbrecher Verlag

„In elf Erzählungen schreibt Asja Bakić über verschiedene mehr oder weniger dystopische Welten. So begegnet uns eine Künstliche Intelligenz, die auf sexuelle Befriedigung von Frauen spezialisiert ist und darüber hinwegtrösten soll, dass es keine Männer mehr gibt. „„Leckermäulchen““ weiterlesen

„Neues Glück im kleinen Friseursalon“

Rezension 417

„Neues Glück im kleinen Friseursalon“ von Elizabeth Horn

Worum geht es?

Rezension
Copyright PIPER digital

Die Friseurmeisterin Hanna landet auf der Flucht vor ihrem alten Leben in dem schönen Örtchen Engelsbrunn mitten im Odenwald. Und es muss Schicksal sein, dass sie ausgerechnet hier landet, wo ein alter 50er Jahre Friseursalon zum Verkauf steht. Sie verliebt sich direkt in diesen schönen, nostalgischen Salon, aber auch in den Ort „„Neues Glück im kleinen Friseursalon““ weiterlesen

„Dschinns“

Rezension 416

„Dschinns“ von Fatma Aydemir

Worum geht es?

Copyright Hanser Literaturverlage

„Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. „„Dschinns““ weiterlesen

„Umlaufbahnen“

Rezension 415

„Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey

Aus dem Englischen von Julia Wolf

Worum geht es?

Rezension
Copyright dtv

„Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum – und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. „„Umlaufbahnen““ weiterlesen

„Waldendzeit“

Rezension 414

„Waldendzeit“ von Wilhelm Bode

Worum geht es?

Rezension
Copyright KJM Verlag

„1818 malt Caspar David Friedrich den »Wanderer über dem Nebelmeer«. Wilhelm Bode erlaubt sich mit WALDENDZEIT einen überraschenden Zwischenruf – hat das Bild wirklich eine romantische Aussage? Bode vermutet Fundamentaleres, und sucht in Malerei und Dichtung aus über 300 Jahren nach weiteren Spuren unseres Bildes vom Wald. „„Waldendzeit““ weiterlesen