„Die kurze und schreckliche Regentschaft von Phil“

Rezension 409

„Die kurze und schreckliche Regentschaft von Phil“ von George Saunders

Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Heibert

Worum geht es?

Rezension
Copyright Luchterhand / Penguin Bücher

„Willkommen in Innen-Horner, einem Land, das so klein ist, dass darin nur eine einzelne Person Platz hat. Der Rest der Bevölkerung muss in der Kurzzeitaufenthaltszone des umliegenden Landes Außen-Horner warten, bis getauscht wird – so haben es die sonderbaren, nicht ganz menschlichen Bürgerinnen und Bürger des Landes vereinbart. „„Die kurze und schreckliche Regentschaft von Phil““ weiterlesen

„Zauber der Stille“

Rezension 408

„Zauber der Stille“ von Florian Illies

Worum geht es?

Copyright Fischer Sauerländer

„Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In »Zauber der Stille« breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus. Eine wilde Zeitreise zu dem Mann, der für die Deutschen die Sehnsucht erfand. „„Zauber der Stille““ weiterlesen

„Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff“

Rezension 407

„Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff“ von Tessa Hansen

Worum geht es?

Copyright Insel Verlag

„Das kleine Bücherschiff ist eine feste Institution im Hamburger Hafen. Die engagierten Buchhändlerinnen Miri und Katja sind Büchermenschen mit Leidenschaft. Zwischen Stammkunden und Leseempfehlungen ist Katja voll und ganz damit beschäftigt, Miris Hochzeit zu organisieren. „„Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff““ weiterlesen

„Das größte Rätsel aller Zeiten“

Rezension 401

„Das größte Rätsel aller Zeiten“ von Samuel Burr

Aus dem Englischen von Karl-Heinz Ebnet

Worum geht es?

Copyright Dumont Buchverlag

„Aufgewachsen in den heiligen Hallen der mysteriösen ›Gemeinschaft der Rätselmacher‹ weiß Clayton Stumper so einiges über verschlüsselte Botschaften, knifflige Puzzles und verwunschene Labyrinthe. Und über brillante Menschen jenseits der Achtzig, denn von einem Hort der Genialität hat sich Creighton Hall, das Anwesen der Gemeinschaft, mehr und mehr zu einem intellektuell herausfordernden Seniorenheim entwickelt. Weniger versteht Clayton von Menschen seines Alters oder vom Leben außerhalb der Gemeinschaft. Das größte Mysterium ist für Clayton jedoch Clayton selbst: Woher kommt er? Wer sind seine Eltern?

„„Das größte Rätsel aller Zeiten““ weiterlesen

„Und morgen wieder schön“

Rezension 396

„Und morgen wieder schön“ von Marie Sand

Worum geht es?

Copyright Droemer Knaur

„Als Amanda mit ihrem Skizzenbuch im Rockbund in Paris ankommt, will sie nur eins: Karl Lagerfeld treffen und für ihn die Frisuren zeichnen. Aber so einfach wie Amanda, die aus dem kleinen Eifeler Friseurladen ihrer Mutter geflüchtet ist, sich das vorstellt, scheint es nicht zu werden. „„Und morgen wieder schön““ weiterlesen

„Die erste Fahrt des Orient-Express“

Rezension 392

„Die erste Fahrt des Orient-Express“ von David Janz

Worum geht es?

Copyright Bastei Luebbe

„Paris 1883. Für Georges Nagelmackers steht alles auf dem Spiel: Seine neueste Unternehmung, der Orient-Express, startet zur ersten Fahrt quer durch die verfeindeten Staaten Europas. Der luxuriös ausgestattete Zug will ein Symbol des Friedens sein. Mit dabei: ein Dutzend Diplomaten, die ihre politischen Differenzen beilegen sollen. „„Die erste Fahrt des Orient-Express““ weiterlesen