Rezension 436
„Drei Wasserschweine brennen durch“ von Matthäus Bär
Mit Illustrationen von ANIKA VOIGT
Worum geht es?

„Die drei Wasserschweine Emmy, Raul und Tristan sind beste Freunde. Sie leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Eigentlich sind sie zufrieden – sie haben genug zu fressen, ein Wasserloch zum Planschen und ausreichend Zeit zum Faulenzen. Doch die drei fragen sich, ob es außerhalb ihres Geheges mehr gibt, als sie zu sehen im Stande sind. Stimmen die Gerüchte von den bösen Wölfen, fiesen Meerschweinchen und durchgeknallten Affen? Das müssen sie unbedingt herausfinden!“
( Quelle Klappentext zu „Drei Wasserschweine brennen durch“ von Matthäus Bär )
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass der dtv Verlag mir dieses Buch angeboten hat. Eigentlich ja Teil 2 („Drei Wasserschweine wollen´s wissen“), aber da ich auch Teil 1 nicht kannte, haben sie mir kurzerhand beide Titel zugeschickt! Vielen Dank dafür!
Also, in dem Buch „Drei Wasserschweine brennen durch“ geht es um die drei Freunde Raul, Tristan und Emmy. Die drei Wasserschweine = Capybaras leben in einem Zoo und sind eigentlich mit sich und ihrem Leben sehr zufrieden.
Aber eines Tages fragt sich Raul, ob es da draußen nicht noch MEHR gibt! Es muss ein MEHR geben, denn die Menschen, die am Zaun stehen und gucken, müssen ja auch irgendwo wohnen. Raul möchte herausfinden, was das MEHR ist und macht sich mit der wagemutigen Emmy und dem eher zurückhaltenden (schissigen) Tristan auf den Weg, raus aus dem Gehege.

Erst erkunden sie nur den Platz vor dem Capybara-Gehege und die darauffolgenden Tage trauen sie sich immer weiter in das MEHR, immer weiter…Dabei lernen sie auch die anderen Tiere in ihrem Zoo kennen; ebenso die Krähen, die sie bei all ihren Manövern begleiten.
Während ihrer Erkundungstouren lernen sie aber auch Zoobewohner kennen, die fies und gemein sind. Aber auch Tiere, denen völlig zu Unrecht ein schlechter Ruf nachgesagt wird.

In einer Nacht passiert es dann: Raul verschwindet unbemerkt aus dem Capyara-Gehege. Als Emmy dies bemerkt, machen sie und Tristan sich auf den Weg, ihren Freund zu finden. Dabei geraten die Freunde unwissentlich in Gefahr…
Mir hat diese Geschichte um die drei wissbegierigen, naseweisen, abenteuerlustigen und mutigen Wasserschweine sehr gut gefallen! Die Illustrationen im Buch sind kindgerecht und ansprechend gestaltet; die Mimik und Gestik der jeweiligen Situationen gut angepasst.
Es geht im Wesentlichen um Freundschaft, Mut, Neugierde, Missverständnisse und darum, was ein Miteinander bedeutet.
Aber auch darum, seine Komfortzone mal zu verlassen; denn dann können sich ganz viele neue, aufregende Dinge ergeben, die einem sonst verborgen bleiben, wenn man sich nicht traut, über den Tellerrand zu blicken. Auch, wenn vielleicht nicht alles auf Anhieb glückt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
All diese Themen sind vom Autor Matthäus Bär sehr schön beschrieben und von der Illustratorin Anika Voigt wunderbar umgesetzt worden. Matthäus Bär hat auch eine gewisse Spannung ins Buch gebracht, seitdem sehe ich Meerschweinchen mit ganz anderen Augen 😉 Jedenfalls haben gewiss auch ältere Kinder Spaß an dieser Geschichte. Ich hatte ihn jedenfalls!
Dieses Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen für Kinder ab ca. 6 Jahren!
Und jetzt freue ich mich sehr auf den zweiten Band, ihr dürft also gespannt sein!
Von mir bekommt „Drei Wasserschweine brennen durch“
5 / 5 !!!
Über den Autor:
„Drei Wasserschweine brennen durch“ von Matthäus Bär
Ein illustriertes Kinderbuch erschienen beim dtv Verlag am 14.03.2024
ISBN 978-3423764872
144 Seiten
Hardcover
Auch als Ebook und Hörbuch erhältlich
„Drei Wasserschweine brennen durch“ von Matthäus Bär wurde mir vom Verlag als Besprechungsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!