“Hinter Mauern: Fluch oder Segen”

Rezension 410

“Hinter Mauern: Fluch oder Segen?” , Hrsg. Sarah Lutter und Jana Hoffhenke

Worum geht es?

Rezension
Copyright Burgenwelt Verlag

“Was, wenn die Sicherheit, die uns die dicken Mauern versprechen, nur eine Täuschung ist? Wenn das Unheil gleich hinter der nächsten Tür lauert? Wenn das vermeintlich schützende Bollwerk zur Falle wird?
17 Autorinnen und Autoren haben in dieser historischen Sammlung die Tore, Mauern und Türen verschlossen und erzählen packende Geschichten vor einer prächtigen mittelalterlichen Kulisse.”

( Quelle Klappentext zu “Hinter Mauern: Fluch oder Segen?” )

Meine Meinung:

Also, ich muss sagen, schon das Cover hat mich sehr neugierig auf die Geschichten in diesem Buch gemacht. Sarah Lutter und Jana Hoffhenke haben sich dafür eine junge Frau mit roten Haaren ausgesucht, die gerade im Mittelalter eigentlich immer mit der Hexerei in Verbindung gebracht wurde. Somit wäre die Richtung des Inhalts bereits gewiesen 😉

17 mittelalterliche Geschichten finden sich in “Hinter Mauern”. Von der Länge her sind sie recht unterschiedlich – manche kurz, manche lang -, viele Geschichten haben mich gut unterhalten und einige meinen Herzschlag beschleunigt 😉 Somit ist für jeden etwas dabei! Darüber hinaus haben Anthologien den Vorteil, dass man sie nicht in einem weglesen muss, man kann das Buch auch mal zur Seite legen und zu einem späteren Zeitpunkt weitermachen.

Unten habe ich euch mal alle Autoren und Autorinnen aufgelistet, deren Kurzgeschichte sich in diesem Band befinden. Einige mögen euch bekannt vorkommen, andere eher nicht. Umso mehr ein Grund den Geschichten und Autoren und Autorinnen auf den Grund zu gehen. Hier und heute aber erstmal meine Meinung zu DIESER Anthologie! 😉

Alle Geschichten haben mich gut unterhalten aber manche sind mir auch jetzt, einige Zeit nach dem Lesen, noch in Erinnerung geblieben. Witzigerweise auch die erste Geschichte im Buch, “Die Wütenden von Paris” von Sabine Frambach! Nur so viel: Es geht um Wölfe – oder so 😉

Näher eingehen möchte ich aber auf eine andere Geschichte, nämlich auf “Nachtwandler” von Christian Tobias Krug. Diese Geschichte hat mir nicht nur gut gefallen, weil es um den Mythos Vampire geht – Geschichten über diese lese ich im Moment ja sehr gerne 😉 – , sondern auch weil hier ein Bezug geschaffen wird zu einer tatsächlich existierenden Krankheit, was ich persönlich sehr interessant fand:

In der Geschichte geht es um Hannes. Einen 10-Jährigen Waisenjungen, der eines Tages vom Kutscher Kristoff aufgegabelt wird und zum Grafen Zehrenstein gebracht wird. Oh weh, hätte Hannes gewusst, dass es zu diesem Herrn geht, wäre er nie und nimmer in die Kalesche gestiegen. Denn um diesen Grafen ranken sich die gruseligsten Geschichten! Auch jene, dass ihm junge Knaben zugeführt wurden und man diese nie wieder zu Gesicht bekam! …

Diese Geschichte fand ich nicht nur klasse geschrieben, sondern auch sehr spiegelhaft für die damalige Gesellschaft. Gerüchte können Leben vernichten und in dem man versucht, die Gerüchte außen vor zu lassen, also quasi hinter Mauern zu belassen, befeuert man diese nur noch. So wird aus einem kranken Kind ein blutsaugender Vampir…

So wie diese Geschichte, verbergen auch die anderen Geheimnisse oder Schreckliches hinter ihren Mauern und erst wenn man diese durchdringt, wird man merken, dass die grausamsten Geschöpfe auf der Welt, die Menschen sind. Oder etwa nicht??…

Ich finde, diese Anthologie “Hinter Mauern” eignet sich sehr gut als Geschenk für jemanden, der Historisches und Spannendes liebt. Der nicht davor zurückschreckt auch mal etwas Gruseliges zu lesen. Man kann immer mal wieder hineinlesen, ein Kapitel aufschlagen, ohne dass die Geschichten darin langweilig werden oder man ihnen überdrüssig wird.

Hier nun die Auflistung aller Autoren und Autorinnen (in alphabetischer Reihenfolge), deren Kurzgeschichten ihr in der Anthologie findet:

Isabella Benz, Tanja Brink, Antonia Dorah, Sabine Frambach, Christoph Grimm, Wolfgang Kemmer, Jeannette Kreiser, Tobias Krug, Christine Kulgart, Sarah Lutter, Michael Schwendinger, Caroline Seeger, Tatjana Stöckler, Ulrike Stutzky, Yngra Wieland, Maximilian Wust, Ute Zembsch

Von mir bekommt dieses Buch von Sarah Lutter und Jana Hoffhenke daher einen Daumen hoch und gute

4 / 5 Rezension !

Jetzt Verfügbarkeit prüfen*

Über die Herausgeberinnen:

“Jana Hoffhenke ist die Gründerin des Burgenwelt Verlags und unter anderem verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Verlagsprogramms sowie den Aufbau eines festen Autorenpools. Seit 2018 leitet sie daneben noch den Eridanus Verlag (http://eridanusverlag.de/), mit dem sich der Burgenwelt Verlag seit 2015 die Infrastruktur und die Räume teilt. Abseits der Verlagstätigkeiten ist Jana Geschäftsführerin der PiA3 GmbH (Coaching, Supervision, Persönlichkeitstraining, Prozessbegleitung) sowie Zeitstifterin bei der Stadtteil-Stiftung Hemelingen.”

( Quelle burgenweltverlag.de )

Sarah Lutter habe ich auf Instagram als Buchbloggerin kennengelernt. Mittlerweile schreibt sie eigene Texte und Geschichten, weil ihr oft der Gedanke kam “ich hätte den Text anders geschrieben”! So ist eine ihrer Geschichten auch im vorgestellten Buch “Hinter Mauern” abgedruckt.

“Hinter Mauern: Fluch oder Segen?” , Hrsg. Sarah Lutter und Jana Hoffhenke

Eine Anthologie erschienen im Burgenwelt Verlag am 22.11.2024

ISBN 978-3910789043

334 Seiten

Paperback

Auch als Ebook erhältlich

www.burgenweltverlag.de

Von Sarah Lutter habe ich bereits gelesen:

“En Passant – Die Reisen des Sherlock Holmes”

“Hinter Mauern: Fluch der Segen?” wurde mir von der Herausgeberin Sarah Lutter als Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf meine Meinung und Bewertung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert