Rezension 435
„Master Piece – Wenn Schatten auferstehen“ von Nicolai Tegeler und Valeska Réon
Worum geht es?

„Zwei Leichen liegen vor der majestätischen Kulisse des Rijksmuseums, drapiert in einer makabren Nachstellung des berühmten Gemäldes »Die Verkündigung« von Jan van Eyck. Ein Anblick, der die Stadt in ein Meer aus Angst und düsteren Erinnerungen an die Bibelkiller-Morde von einst taucht. Kommissar Stijn van der Rijns und sein Partner Henk Peeters sehen sich plötzlich mit einem Fall konfrontiert, der für beide tief in das eigene Leben schneidet.
Doch dies ist erst der Auftakt. Stijns ehemalige Freundin Tessa wurde entführt, und mit jedem Augenblick schwindet die Hoffnung, sie lebend zu finden. Angetrieben von einem rätselhaften Vers aus einer vergilbten Bibelseite setzen Stijn und sein Kollege Henk alles auf eine Karte und folgen ihrer einzigen Spur nach New York.
Zwei Jahre ist es her, dass Kommissar Stijn van der Rijns den Fall des Bibelkillers auflösen konnte – doch die Täterin Mia de Jong konnte entkommen. Nun muss Stijn auf die andere Seite des Gesetzes wechseln, um Tessa zu retten.
Masterpiece knüpft an die Geschichte des fesselnden ersten Teils Natural Red 4 rund um die Bibelkiller-Morde an, den Auftakt der »Masterpiece-Reihe«.“
( Quelle Klappentext zu „Master Piece – Wenn Schatten auferstehen“ )
Meine Meinung:
Da ich den ersten Teil dieser Reihe, „Natural Red 4“ geliebt habe, war klar, dass ich auch „Master Piece – Wenn Schatten auferstehen“ lesen muss! 🙂
Die beiden oben beschriebenen Morde vor dem Rijksmuseum in Amsterdam lassen die Geschehnisse in Maastricht von vor zwei Jahren wieder in den Fokus rücken. Als dann auch noch Tessa entführt wird und diese Entführung anscheinend mit den Morden zusammenhängt, wissen Stijn, aber auch Henk, dass es Zeit ist, die Bibel-Killer, Mia de Jong und Milan, Henks Bruder ( beide konnten damals fliehen), endlich zu fassen. Dafür reisen sie nicht nur nach New York, sondern übertreten auch Grenzen, die gerade ihnen als Polizeibeamte Gesetz sind.
Die Geschichte fängt wieder sehr vielversprechend an: Die kunstvoll inszenierten Morde, der Bezug zur Kunst, die Ähnlichkeit zu den alten Bibel-Killer – Fällen, die Entführung Tessas… Man ist gespannt, wie es weitergeht und wie das Buch wohl endet!
Aus dem Blickwinkel verschiedener Personen erfahren wir, was aktuell in ihren Köpfen vor sich geht und was ihnen in der Vergangenheit widerfahren ist. Dies wird psychologisch recht gut aufgedröselt, sodass dem Leser alles offen gelegt wird. Dadurch geht, so meine Meinung, auch viel Spannung verloren und man wird des Selbernachdenkens entmächtigt. Das finde ich sehr schade, grübel ich doch selber gerne und rätsel mit! 😉
Der überwiegende Teil des Buches widmet sich Mia de Jong. Ein Charakter, der bereits aus „Natural Red 4“ bekannt ist und die im ersten Band als Pathologin fungierte. Diese und Henk kamen sich nicht nur näher, sondern sie entlarvte sich ja als der „Bibel-Killer“. Aber wie sieht es nun aus? Hat sie was mit den Morden in Amsterdam zu tun? Oder gar mit Tessas Entführung? Hängt Milan mit drin?…So nach und nach setzt sich das Puzzle zusammen…
Ich fand es schon toll, dass sich auf Mia fokussiert wurde. Das alleine hätte schon gereicht und die Entführung Tessas hätte es gar nicht gebraucht! Denn die Auflösung dieser „Sache“ ging schon fast unspektakulär vonstatten, so am Rande. Dabei sollte es in diesem Buch doch eigentlich genau darum drehen!…Mmhh….Das Ende an sich fand ich aber schön 🙂
Valeska Réon und Niclas Tegeler haben es aber geschafft, mich durch ihren Schreibstil und ihrer bildhaften Sprache in die Geschichte hinein zu ziehen. 🙂 Es war sehr gut geschrieben und aus psychologischer Sicht wahnsinnig interessant. Die Themen Missbrauch und Intersexualität und Judenhass, die auch im ersten Band behandelt wurden, werden hier nochmals aufgegriffen; sind sie doch maßgebend für die Taten des Täters oder der Täter. Ich glaube, wenn wir es hier ganz offiziell mit einer Gesellschaftsstudie zu tun hätten, wäre das Buch fantastisch! 🙂 Aber als Krimi fehlt leider etwas.
Stijn kommt ein wenig blass daher und Tessa ist nur eine Randfigur. Die anderen Figuren , die wir auch aus Band 1 kennen, sind authentisch dargestellt. Das Setting war prima! 🙂 Der Inhalt war sehr psychologisch angelegt, Spannung überwiegend im ersten Teil. Aber…
Ich wurde sehr gut unterhalten! 🙂 Ich mag es nämlich, wenn es mehr in die Tiefe geht. Aber etwas weniger MEHR wäre hier besser gewesen! Und da das Ende im Prinzip offen ist, freue ich mich schon auf den dritten Teil und bin gespannt, wie es mit den uns bekannten Charakteren nun weitergeht! 🙂
Ach, noch ein Hinweis: Es ist wichtig Band 1, „Natural Red 4“ zu kennen, also bitte in der richtigen Reihenfolge lesen!
Von mir bekommt „Master Piece – Wenn Schatten auferstehen“
4 / 5 !!!
Über die Autorin:
„Valeska Réon wuchs in der Nähe von Bonn und in Renesse auf. Sie bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus unterschiedlichsten Berufen mit. Ihre Projekte zeugen von ihrem Engagement für die Einzigartigkeit jedes Menschen und einem authentischen Lebensstil. Ihr literarisches Schaffen umfasst eine breite Palette von Genres, darunter Ratgeber, Krimis und Historienromane. Das dynamische Duo traf sich auf Instagram und entdeckte rasch eine gemeinsame kreative Wellenlänge. Nach ihrem ersten Buch ‚Natural Red 4‘ folgt nun mit ‚Masterpiece‘ die Fortsetzung der Krimi-Reihe.“
( Quelle Pinguletta.de )
Über den Autor:
„Nicolai Tegeler ist ein vielseitig talentierter Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Filmemacher und Hörbuchsprecher mit einer besonderen Gabe für dramatische Inszenierungen. Seine Leidenschaft für die Bühne und die Leinwand prägt seine Karriere, die 2018 einen Höhepunkt erreichte, als er den ‚Jedermann‘ nach Potsdam brachte. Sein mehrfach preisgekröntes Stasi-Drama ›Zu den Sternen‹ fand besonders beim amerikanischen Publikum großen Anklang.“
( Quelle Pinguletta.de )
„Master Piece – Wenn Schatten auferstehen“ von Nicolai Tegeler und Valeska Réon
Ein Krimi-Thriller erschienen im Pinguletta Verlag am 11.04.2025
ISBN 978-3948063573
384 Seiten
Auch als Ebook erhältlich