„Colorful – Welche Farbe hat das Glück?“

Rezension 406

„Colorful – Welche Farbe hat das Glück?“ von Iris Apfel

Worum geht es?

29. August 1921 – 1. März 2024

Rezension
Copyright Prestel Verlag / Penguin Bücher

„Im Sommer 2023 feierte Iris Apfel ihren 102. Geburtstag und begann dieses ganz besondere Projekt, das sie ihr „Vermächtnis“ nannte.

Dieses von Iris Apfel zusammengestellte Buch enthält über 300 persönliche Fotos und einzigartige, bislang unveröffentlichten Stoffmuster aus Iris‘ Old World Weaver’s Collection. Ihre unglaubliche Energie strahlt aus jeder Seite: Sie erzählt von ihrer kreativen Arbeit, ihrer Lebensgeschichte, ihren Abenteuern und ihrem unerschütterlichen Glauben an die Kraft von Farbe und Kreativität.“

( Quelle Prestel Verlag / Penguin Bücher )

Meine Meinung:

Rezension
Foto von Verena Breuer

Auch wenn ich mich nicht mit allem, was Iris Apfel trug oder designt hat, identifizieren kann, so eröffnet sie uns doch die Möglichkeit, unseren Horizont zu erweitern und Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Geht nicht gibt es bei ihr nicht! 😉 Iris Apfel sehr bewundert! Vor allem fand ich ihre ausgefallenen Brillen und die klobigen Ketten mega, ich selbst würde mich vermutlich nie trauen, so  etwas zu tragen! Aber sie konnte es! Sie konnte ALLES tragen: Ihre Kleider, die Kombinationen der verschiedensten Stoffe und Farben – sie war eine wahre Ikone, die uns im hohen Alter noch leerte, auch mal mutig zu sein, etwas zu wagen! Was soll schon passieren? 🙂       

Rezension
Foto von Verena Breuer

In ihrem Vermächtnis erfährt der Leser/Betrachter nicht nur viel über Mode und Farben, sie lässt uns auch teilhaben an ihrem privaten Leben, an ihrer Liebe, an ihrem Leben, das erst in diesem Jahr im März endete. Aber sie hinterlässt sehr eindrucksvolle Bilder, von denen sich an die 300 hier in diesem Buch befinden! Fotos und Zeichnungen, aber auch Stoffe, die sie designt hat, können hier angeschaut werden.

 

 

Rezension
Foto von Verena Breuer

Es macht Spaß, in diesem wunderschönen Buch zu blättern! Die Aufmachung ist grandios: Knallig bunt mit pinkem Farbschnitt. Ein Buch, das nicht nur als Coffee Table Book einiges hermacht 😉 Während des Blätterns und Lesens hatte ich immer das Gefühl ein Fotoalbum zusammen mit Iris Apfel durchzuschauen und mir von ihr alle Geschichten zu den einzelnen Bildern und Zeichnungen erzählen zu lassen, was durch die direkte Ansprache von Iris an den Leser, noch verstärkt wurde. Immer wieder sind Zitate gleich Weisheiten von ihr abgedruckt. Das eine oder andere kennt man sicher, aber sie haben immer einen wahren Kern. Einen Spruch von ihr, den ich behalten habe, ist:

„Schau immer nach vorn – und nicht nach unten auf dein Smartphone.“ 😉

Oder:

„Werde alt, aber niemals langweilig.“ 🙂

Am Ende des Buches findet sich dann noch ein Register nach Stichworten sortiert und die Bildnachweise. Außerdem gibt es nochmal eine einseitige Zusammenfassung ihres Lebens .

Iris Apfel war einfach eine so unfassbare coole, kreative und weise Frau! Ich hoffe, dass ich so einiges von dem, was ich beim Lesen erfahren habe, mitnehme und auch umsetzen werde. Nicht nur kleidungs- und wohntechnisch, sondern vor allem die wichtigen Dinge fürs Leben…

Rezension
Foto von Verena Breuer

Ein wenig traurig bin ich schon, dass diese Stilikone nicht mehr unter uns weilt, aber in diesem Buch zu Schmökern lässt wieder lebendig werden! 🙂

Von mir gibt es für dieses Buch, welches sich auch hervorragend unterm Weihnachtsbaum macht 😉 ,

5 / 5 Rezension !!! 🙂

 

Jetzt Verfügbarkeit prüfen*

Über die Autorin:

„Iris Apfel (1921-2024) war eine renommierte amerikanische Geschäftsfrau, Innenarchitektin, Modeikone und eine erfolgreiche Sammlerin und Expertin für antike Textilien. Im Jahr 1950 gründete sie zusammen mit ihrem Mann Carl „Old World Weavers“, ein internationales Textilunternehmen, das sich auf die Reproduktion antiker Stoffe spezialisiert hat. Während neun Präsidentschaftsregierungen war sie Beraterin des Weißen Hauses und produzierte Stoffe, die noch heute im Gold Room hängen. Im Jahr 2005 veranstaltete das Costume Institute des Metropolitan Museum of Art die Ausstellung Rara Avis, die ihre Kleidung und Accessoires zeigte. Damit war Iris Apfel die erste lebende Person, die keine Modedesignerin war, der diese Ehre zuteil wurde. Im Jahr 2014 war sie das Thema des preisgekrönten Films Iris von Regisseur Albert Maysles. Sie ist außerordentliche Professorin an der University of Texas und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Sonderpreis der Women Together Foundation der Vereinten Nationen für ihr lebenslanges Engagement und ihre Unterstützung von Kunsthandwerk in aller Welt. Im Jahr 2018 war sie mit 96 Jahren die älteste Person, die in eine Barbie-Puppe verwandelt wurde. Im Jahr 2023, im Alter von 102 Jahren, schrieb Iris das Buch „Colorful“, das sie als ihr Vermächtnis ansah.“

( Quelle Prestel Verlag / Penguin Bücher )

„Colorful – Welche Farbe hat das Glück?“ von Iris Apfel

Ein Bildband erschienen im Prestel Verlag / Penguin Bücher am 25.09.2024

ISBN 978-3791393018

288 Seiten

Hardcover mit farbigem Farbschnitt

www.penguin.de

„Colorful – Welche Farbe hat das Glück?“ von Iris Apfel wurde mir vom Team Bloggerportal von Penguin Bücher als Besprechungsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!

„Dr. Melchiors lustige Tiere“

Rezension 201

„Dr. Melchiors lustige Tiere“ von Michael Köhlmeiser

mit Illustrationen von Lorenz Helfer

Worum geht es?

Copyright Leykam Verlag

„Wenn ein Saurier auf eine Giraffe trifft, die Mücke kein einziges Gedicht von Bertolt Brecht kennt, Heinrich Kleists Hund auftaucht und Stalin einen Frosch verdrischt, dann sind wir mittendrin in Michael Köhlmeiers wunderbarer Welt aus Skurrilitäten und Schabernack. In 100 Gedichten tauchen 100 Tiere auf, die einer illustren Runde aus Weltpolitik und -literatur begegnen. Mal nachdenklich, mal scherzhaft und pointenreich, originell mit jedem Wort, spinnt Michael Köhlmeier ein Kabinett aus großen und kleinen Tieren zusammen. Da reimt sich dann auch mal die »Bratensoß« auf »gnadenlos«, unkonventionelle Paarreime sind garantiert. Michael Köhlmeier ist ein Wortdrechsler, der es faustdick hinter der Zunge hat!“

( Quelle Klappentext zu „Dr. Melchiors lustige Tiere“ von Michael Köhlmeier )

Meine Meinung:

Schon als ich das Cover des Buches sah, wusste ich, dass mich „Dr. Melchiors lustige Tiere“ gut unterhalten wird! 🙂 Der Titel erinnert ein wenig an Dr. Doolitle. Und auch wenn es hier ebenfalls um Tiere geht, ob der Dr. mit genau jenen sprechen kann…wer weiß, wer weiß! 😉

Es erwarten den Leser 100 Tiergedichte! Nun ja, das stimmt so nicht ganz 😉 Das eine, worüber gesprochen wird, würde ich jetzt nicht als Tier bezeichnen!! Haha!! 🙂 Welches ich meine, wird nicht verraten! 😉

Nun denn, Michael Köhlmeier hat ausschließlich Vierzeiler geschrieben, die sich, bis auf wenige Ausnahmen reimen. Und das ist so gewollt, also, dass sich einige nicht reimen! 😉

Die Gedichte sind humorvoll, manchmal habe ich laut gelacht :-), manchmal etwas zynisch und manche, naja, manche fand ich einfach flach, aber das ist nicht schlimm! 😉 Es ist zumindest eine bunte Mischung, ein Sammelsurium an Kuriositäten, ein Potpourri sich reimender Wörter, ein Rundgang durch den lyrisch-zoologischen Garten vielfältigster Tiere! Mir hat es Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und sogar mein Mann hat sich hinreißen lassen, darin zu blättern – und das will etwas heißen!! 😉

Dieses Buch empfehle ich allen, die Gefallen an Wörtern an Reimen haben; die nach einem wunderbaren Geschenk für jemand Besonderen suchen oder all jenen, die mal etwas völlig anderes lesen wollen! 🙂

4 !!!

Jetzt Verfügbarkeit prüfen*

Über den Autor:

„1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems und Wien. Köhlmeier ist seit den 1980er Jahren als freier Schriftsteller tätig und veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter Romane, Erzählungen, Essays und Gedichte. Er wurde bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis. Zuletzt erschien sein Roman „Matou“ (Hanser 2021).“

( Quelle Leykam Verlag )

„Dr. Melchiors lustige Tiere“ von Michael Köhlmeier

ein Gedichtband erschienen im Leykam Verlag am 17.02.2022

ISBN 978-3701182251

120 Seiten

gebundenen Ausgabe

auch als ebook erhältlich

www.leykamverlag.at

„Dr. Melchiors lustige Tiere“ von Michael Köhlmeier wurde mir über durch Buchcontact vom Leykam Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!