” Nach Jahren bei Europol in Deutschland kehrt Inspektor Ferdinand Sterz in die Steiermark zurück, denn sein Jugendfreund ist brutal mit einer Mistgabel ermordet worden. Continue reading ““Sterz und der Mistgabelmord””
“Wenn ein Saurier auf eine Giraffe trifft, die Mücke kein einziges Gedicht von Bertolt Brecht kennt, Heinrich Kleists Hund auftaucht und Stalin einen Frosch verdrischt, dann sind wir mittendrin in Michael Köhlmeiers wunderbarer Welt aus Skurrilitäten und Schabernack. In 100 Gedichten tauchen 100 Tiere auf, die einer illustren Runde aus Weltpolitik und -literatur begegnen. Mal nachdenklich, mal scherzhaft und pointenreich, originell mit jedem Wort, spinnt Michael Köhlmeier ein Kabinett aus großen und kleinen Tieren zusammen. Da reimt sich dann auch mal die »Bratensoß« auf »gnadenlos«, unkonventionelle Paarreime sind garantiert. Michael Köhlmeier ist ein Wortdrechsler, der es faustdick hinter der Zunge hat!”
( Quelle Klappentext zu “Dr. Melchiors lustige Tiere” von Michael Köhlmeier )
Meine Meinung:
Schon als ich das Cover des Buches sah, wusste ich, dass mich “Dr. Melchiors lustige Tiere” gut unterhalten wird! 🙂 Der Titel erinnert ein wenig an Dr. Doolitle. Und auch wenn es hier ebenfalls um Tiere geht, ob der Dr. mit genau jenen sprechen kann…wer weiß, wer weiß! 😉
Es erwarten den Leser 100 Tiergedichte! Nun ja, das stimmt so nicht ganz 😉 Das eine, worüber gesprochen wird, würde ich jetzt nicht als Tier bezeichnen!! Haha!! 🙂 Welches ich meine, wird nicht verraten! 😉
Nun denn, Michael Köhlmeier hat ausschließlich Vierzeiler geschrieben, die sich, bis auf wenige Ausnahmen reimen. Und das ist so gewollt, also, dass sich einige nicht reimen! 😉
Die Gedichte sind humorvoll, manchmal habe ich laut gelacht :-), manchmal etwas zynisch und manche, naja, manche fand ich einfach flach, aber das ist nicht schlimm! 😉 Es ist zumindest eine bunte Mischung, ein Sammelsurium an Kuriositäten, ein Potpourri sich reimender Wörter, ein Rundgang durch den lyrisch-zoologischen Garten vielfältigster Tiere! Mir hat es Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und sogar mein Mann hat sich hinreißen lassen, darin zu blättern – und das will etwas heißen!! 😉
Dieses Buch empfehle ich allen, die Gefallen an Wörtern an Reimen haben; die nach einem wunderbaren Geschenk für jemand Besonderen suchen oder all jenen, die mal etwas völlig anderes lesen wollen! 🙂
“1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems und Wien. Köhlmeier ist seit den 1980er Jahren als freier Schriftsteller tätig und veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter Romane, Erzählungen, Essays und Gedichte. Er wurde bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis. Zuletzt erschien sein Roman „Matou“ (Hanser 2021).”
( Quelle Leykam Verlag )
“Dr. Melchiors lustige Tiere” von Michael Köhlmeier
ein Gedichtband erschienen im Leykam Verlag am 17.02.2022
“Dr. Melchiors lustige Tiere” von Michael Köhlmeier wurde mir über durch Buchcontact vom Leykam Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!
“Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär” von Walter Moers
Worum geht es?
copyright Penguin Verlag/Randomhouse
Ein Blaubär hat 27 Leben! Ganz schöne viele! Auch unser berühmtester Blaubär!
Aber wieviel wissen wir eigentlich von ihm? Er hat uns schon so viele Geschichten erzählt, aber nicht seine eigene! Dies wird hier in diesem Buch nachgeholt! Allerdings nur die ersten 13 1/2 Leben, denn diese sind besonders erwähnenswert! Continue reading ““Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär””
Willow ist ein Außerirdischer, der in Gestalt eines Mannes auf die Erde, im Speziellen nach Deutschland gekommen ist, um die Spezies Mensch, die kurz davor steht intelligent zu werden, ein Jahr lang zu beobachten und weiter zu erforschen! Über alles, was er so erfährt und erlebt führt er Tagebuch. Continue reading ““Willow in Deutschland””
“Lieblingsleiche – Mathildas erster Fall” von Andrea Becker
Worum geht es?
copyright Andrea Becker
Mathildas Chef, der Detektiv Walther Schulz, wird Opfer eines Mordanschlags. Mit einem Golfschläger erschlagen wird er tot aus dem Teich des Golfplatzes gefischt. Mathilda kennt fortan nur ein Ziel: den Täter überführen und Walther rächen! An ihrer Seite Walthers Neffe Sam, von dem sie zu Beginn nicht weiß, was sie von ihm halten soll. Feind oder Freund? Zumindest ist er ein komischer Typ, mit seinen tausend Allergien und Ängsten! Oder spielt er ihr nur etwas vor? Continue reading ““Lieblingsleiche – Mathildas erster Fall””
Björn Diemel ist verheiratet, Vater einer süßen Tochter und ein sehr erfolgreicher Strafverteidiger in einer sehr renommierten Kanzlei. Sein Job lässt daher nur wenig Freiraum für seine Familie und so setzt ihm seine Frau die Pistole auf die Brust und zwingt ihn, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Work-Life-Ballance wieder herzustellen. Continue reading ““Achtsam Morden””
“Was man von hier aus sehen kann” von Mariana Leky
“Von der unbedingten Anwesenheitspflicht im Leben”
Worum geht es?
copyright Dumont Buchverlag
Das Buch von Mariana Leky ist in drei Abschnitte unterteilt, genauer gesagt, in drei Lebensabschnitte. Lebensabschnitte von Luise.
Die Geschichte hier wird auch von Luise erzählt. In der Ich-Form berichtet sie uns, dass im esten Abschnitt ihrem besten Freund Schreckliches widerfährt, weil ihre Oma von einem Okapi geträumt hat. Im zweiten Abschnitt erfahren wir von Frederik, den sie liebt, auch wenn sie selbst es nicht weiß, der aber als Mönch in Japan lebt. Und im dritten Abschnitt ist Luise 30 und steht vor einer schwierigen Entscheidung.