„Die junge Johanna Dryander wächst in einem abgelegenen Alpendorf auf, wo Tradition und Familie alles bedeuten. Doch während ihr Vater sie als Nachfolgerin in seiner Uhrmacherwerkstatt sieht, schlägt Johannas Herz für die Musik.
Ihre Seele gehört der Geige, inspiriert von der »Frühlingssonate«, die sie als Kind zum Träumen brachte. Nach Jahren des heimlichen Übens und einem mutigen Aufbruch nach Berlin scheint Johannas Traum in greifbarer Nähe: ein Studium an der renommierten Musikhochschule und die Chance, die Welt zu erobern.
Doch als eine dringende Nachricht sie in ihre Heimat zurückruft, wird sie gezwungen, sich der Vergangenheit zu stellen. Im Schatten der Berge entdeckt Johanna nicht nur die tiefe Verbundenheit zu ihrem Vater, sondern auch die verschütteten Spuren ihrer verstorbenen Mutter, deren Melodien noch immer in den Wänden des Hauses nachhallen. Während sie versucht, zwischen Pflicht und Leidenschaft, Tradition und Neuanfang ihren eigenen Weg zu finden, entsteht eine neue Komposition – eine Musik, die beide Welten miteinander verbindet.“
„Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz“ von Bine Pauli
Worum geht es?
„Lou liebt Süßigkeiten und träumt davon, eines Tages einen großen Süßigkeitenschatz zu finden. Wird sein Traum wahr werden?“
( Quelle Klappentext zu „Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz“ von Bine Pauli )
Meine Meinung:
Zuerst möchte ich das schöne Cover hervorheben 🙂 : Ein fröhliches Eichhörnchen zwischen umherfliegenden Süßigkeiten, die Farben sind warm gehalten, passend zum Fell eines Eichhörnchens. Auch der Süßigkeitenberg auf der Rückseite des Buches ist bunt und fröhlich gezeichnet. Gezeichnet? Dazu später mehr!
Copyright Verena Breuer / Paramon Verlag
Lou ist ein kleiner Eichhornjunge, der davon träumt, einen riesengroßen Süßigkeitenberg zu finden. Dafür muss er natürlich sein zu Hause hinter sich lassen und sich auf den Weg in ein Abenteuer wagen. Nicht jeder hat dafür Verständnis, zu Hause ist es doch am schönsten! Ja, aber das kann ja nicht alles von der Welt sein, oder?
„Na, dann ist es halt verrückt. Was kann schon passieren? (…) Lass uns zusammen nach Schätzen jagen!“
Copyright Verena Breuer / Paramon Verlag
Ein toller Satz, den sich jeder zuweilen mal sagen sollte! 🙂 Einfach mal mutig sein, die Comfortzone verlassen, Neues erleben! Diese Botschaft wird sehr schön vermittelt! Ob der Traum aber ein riesengroßes Berg Bonbons sein muss, sei dahingestellt 😉 Es geht ja nicht um die Süßigkeiten an sich, sondern um das Wagnis. Aber ob Kinder ab 4 das verstehen? Ich denke die haben mehr Spaß an der Süßigkeitenjagd und den bunten Bildern! 🙂
Copyright Verena Breuer / Paramon Verlag
Apropos Bilder: Ich wusste bereits vorher, dass die Illustrationen im Buch auf einer KI basieren. Das war für mich aber kein Grund, das Buch abzulehnen.
Copyright Verena Breuer / Paramon Verlag
Ich war neugierig! Und die Bilder an sich sind auch wunderschön und ansehnlich! Allerdings passen sie stilistisch gar nicht zusammen: Mal sieht eine Seite sehr nach KI aus, die nächste nach einem schönen Aquarell… Auch Lou sieht immer mal wieder anders aus. Generell denke ich mir, dass es so gute Illustratoren gibt, die so liebevoll und toll zeichnen können, ob man da wirklich den Weg der KI gehen muss? Nun denn, was soll ich sagen? Das mit den KI-generierten Bildern fällt nur uns Erwachsenen auf! 😉 Ich habe es getestet, ein Kind sieht nur hübsche, bunte Bilder und hört oder liest eine schöne Geschichte! 🙂 Und die ist kindgerecht und flüssig geschrieben, sodass auch Vorlesen sehr gut klappt! 🙂
Da es keine Vita zu Bine Pauli gibt und sie auf instagram auch nur als KI-Bild zu sehen ist, fragt man sich natürlich schon, ob sie wirklich existiert! Also, ob die Geschichte von Menschenhand geschrieben wurde oder per KI! Dazu findet sich aber kein Hinweis!
Wie auch immer: Die Geschichte, das Buch hat mir gut gefallen und dem Kind, dem ich die Geschichte vorgelesen und gezeigt habe, auch! 🙂 Meine Jüngste (10) fand die Geschichte um Lou auch ganz süß und die Aussagen der Kinder sind hier natürlich wichtiger als die Meinung eines kritischen Erwachsenen 😉
…habe ich leider nichts gefunden 🙁 Aber der Verlag teilte mir mit, dass es Bine Pauli wirklich gibt 🙂 , diese aber nicht so in die Öffentlichkeit möchte!
„Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz“ von Bine Pauli
Ein Kinderbuch erschienen im Paramon Verlag am 05.01.2024
„Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz“ wurde mir vom Verlag und der Europäischen Verlagsgesellschaft als Besprechungsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!
„Nach einer unschönen Trennung flieht die Köchin Mia Hals über Kopf zu ihrer Freundin Franzi in ihren Heimatort Spay. Doch schon nach einer Nacht merkt Mia, dass Franzis Sofa nur eine Notlösung ist. Auf Dauer muss sie sich etwas Eigenes suchen. Doch dafür muss Mia erst einmal herausfinden, was sie mit ihrer Zukunft anfangen will. Da kommt ihr der Nebenjob auf einem Weingut gerade recht. „„Das Weingut im Tal der Loreley““ weiterlesen
„Seit Jahrzehnten hat Paul Schwartzmüller Rumänien, das Land seiner Kindheit, nicht mehr besucht. Nun macht sich der Investigativjournalist auf den Weg nach Siebenbürgen, um das Erbe seiner kürzlich verstorbenen Tante anzutreten.
Paul will den ihm vermachten Bauernhof schnell loswerden, doch die Reise nimmt eine überraschende Wendung. Als er in Siebenbürgen ankommt, schlägt ihm zunächst wenig Begeisterung entgegen. Nur Sorin, Pauls Freund aus Kindheitstagen, empfängt ihn herzlich. Als man auf dem sagenumwobenen Dracula-Schloss Bran einen Touristen tot auffindet, wird ausgerechnet Sorin zum Hauptverdächtigen – und Paul stellt selbst Ermittlungen an. Dabei wird er auch mit seiner eigenen Familiengeschichte konfrontiert.“
( Quelle Klappentext zu „Tod in Siebenbürgen: Paul Schwartzmüller ermittelt )
Meine Meinung:
Lioba Werrelmanns Roman „Tod in Siebenbürgen“ lag jetzt schon etwas länger auf meinem SuB, aber jetzt hatte ich so richtig Lust darauf, nachdem ich ja gerade bereits ein Vampir-Buch gelesen habe 😉 Asche auf mein Haupt, aber mir war gar nicht bewusst, dass Siebenbürgen auch Transilvanien genannt wird! Aber wie gesagt, thematisch passte es jetzt perfekt!
Paul Schwartzmüller erfährt also vom Tod seiner Tante, die er schon seit Jahrzehnten tot glaubte. Zumindest ist es das, was sein Vater ihn all die Jahre hat glauben lassen! Da er testamentarisch erwähnt wird und den Bauernhof seiner Tante erbt, reist er nach Siebenbürgen, um diese Angelegenheiten zu regeln und um in Erfahrung zu bringen, warum er so viele Jahre belogen wurde…
Kaum angekommen, erlebt Paul in seiner alten Heimat die seltsamsten Dinge, er schlafwandelt wieder wie einst als Kind, erwacht an den unmöglichsten Orten, die Menschen scheinen ihn zu meiden… Aber warum?…Nur sein bester Freund aus Kindheitstagen, Sorin, freut sich riesig über seine Rückkehr. Als ein Mord auf dem Dracula-Schloss Bran geschieht, wird dieser seinem Kindheitsfreund Sorin angehängt. Dieser wird verhaftet und Pauls Aufgabe ist es nun, Sorins Unschuld zu beweisen umd den wahren Verbrecher zu finden. Allerdings geht vieles nicht mit rechten Dingen zu, Wahrheit und Albträume vermischen sich bis hin zum Wahnsinn! …Je mehr Paul versucht, der Erignissen auf den Grund zu, desto mehr erfährt er auch über die Menschennim Dorf und letztendlich auch über sich…
Die Autorin hat mit diesem Roman eine dichte und düstere Geschichte erschaffen und das in einem Teil der Welt, wo es nur so von Mythen wimmelt. Man erfährt allerdings auch viel über das Land selbst, was mir zumindest bisher unbekannt war.
Ich fand „Tod in Siebenbürgen“ sehr gelungen und die Auflösung durchaus überraschend. Lioba Werrelmanns Schreibstil war schon wie in „Trümmerkind“ sehr angenehm zu lesen. Man klebt förmlich an den Seiten und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht und ob tatsächliche Untote ihr Unwesen treiben 😉
Ich mochte den Protagonisten Paul sehr, auch die anderen Figuren des Buches, besonders Maja, die auf dem Hof von Pauls Tante lebt, fand ich interessant, schuldig und seltsam, aber gelungen. Die Story war gekonnt gesponnen und nimmt den Leser mit auf eine Reise in ein Land voller Mathen und Sagen, in welchem oft andere Gesetze galten!
Von mir bekommt dieser atmosphärische Roman
4 !!!
Über die Autorin:
„Lioba Werrelmann, Jahrgang 1970, stammt aus dem Rheinland, hat Politische Wissenschaften studiert, volontierte und ist seit 1989 für verschiedene Tageszeitungen, Radio- und TV-Anstalten (WDR/ARD) als Redakteurin und Kommentatorin tätig, vor allem in Köln und Berlin. Für ihren ersten Kriminalroman HINTERHAUS gewann sie 2020 den renommierten Friedrich-Glauser-Preis für das beste Debüt.“
( Quelle Eichborn Verlag )
„Tod in Siebenbürgen“ von Lioba Werrelmann
Ein Roman erschienen im Eichborn Verlag am 24.02.2023
„Tod in Siebenbürgen“ wurde mir vom Eichborn Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!
“ Nach Jahren bei Europol in Deutschland kehrt Inspektor Ferdinand Sterz in die Steiermark zurück, denn sein Jugendfreund ist brutal mit einer Mistgabel ermordet worden. „„Sterz und der Mistgabelmord““ weiterlesen
„Marlie schlägt sich in Hamburg mit Aushilfsjobs durch, während sie vergeblich darauf wartet, dass sich ihr Traum von der Schauspielschule erfüllt. Doch dann erhält sie überraschend einen Anruf. Ihre Mutter hat sich verletzt und benötigt Hilfe. Marlie hat keine große Lust, in ihr verschlafenes Heimatdorf an der Nordseeküste zurückzukehren, schließlich ist sie fortgegangen, um Großes zu erreichen. Aber das Konto ist leer, der Vermieter ungehalten – da ist die Aussicht auf ein wenig Seeluft und Meeresrauschen gar nicht mal so übel. „„Meer Liebe im Herzen““ weiterlesen
„Zuhause ist für Mona Ameziane der Norden des Ruhrgebiets, aber auch der Norden Marokkos. In ihrem ersten Buch erzählt sie vom Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, die mehr zu trennen scheint als drei Stunden Flugzeit, von abenteuerlichen Taxi-fahrten durchs Atlasgebirge und von einer leeren Dachterrasse voller Erinnerungen. „„Auf Basidis Dach““ weiterlesen