„Marschland-European Essays on Nature and Landscape“

Rezension 403

„Marschland – European Essays on Nature and Landscape“ von Norbert Fischer

Rezension
Copyright KJM Verlag

„Durch Deiche und Schleusen wurde aus amphibischem Raum MARSCHLAND. Fruchtbares Land an der Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation. Bedrohtes Land, immer wieder eroberte sich das Meer Land zurück. Norbert Fischer berichtet von einer nur scheinbar unscheinbaren Landschaft am Saum der Nordsee. „„Marschland-European Essays on Nature and Landscape““ weiterlesen

„Das Süderende der Welt – Die sieben Leben des Jürgen Rickmers“

Rezension 386

„Das Süderende der Welt – Die sieben Leben des Jürgen Rickmers“ von Claus-Peter Lieckfeld und Bente Faust

Worum geht es?

Copyright KJM Verlag

„SÜDERENDE ist der zentrale Ort im meerzugewandten Teil der Insel Föhr im nordfriesischen Wattenmeer. Aus diesem Ort stammen sowohl Kapitän Jürgen Rickmers als auch sein Urururenkel Bente Faust. Der Roman blickt zurück auf die Fahrenszeit von Jürgen Rickmers ab dem Jahr 1851. Und er schildert das Jahr 1865, als Rickmers sich bereits auf seine Herkunftsinsel zurückgezogen hat. Zu dieser Zeit ist Rickmers der wohl reichste Mann auf Föhr. „„Das Süderende der Welt – Die sieben Leben des Jürgen Rickmers““ weiterlesen

„Marconi und der tote Krabbenfischer“

Rezension 365

„Marconi und der tote Krabbenfischer“ von Daniele Palu

Worum geht es?

Copyright Rowohlt Verlag

„Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es an die Nordsee – nach St. Peter Ording. Nach dem Tod seines Bruders ist er der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano. Mit seinem Umzug zu den reservierten Nordfriesen, denen Marconi nicht viel abgewinnen kann, wird er zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert – und gleich auf die Probe gestellt: „„Marconi und der tote Krabbenfischer““ weiterlesen

„Das Glück ist nur eine Insel entfernt“

Rezension 303

„Das Glück ist nur eine Insel entfernt“ von Jette Jacobsen

Worum geht es?

Copyright Ullstein Buchverlage

„Anfang fünfzig, ohne Job, dafür reichlich Stress mit dem Ex – für Rosalie Burg kommt eine Auszeit auf Amrum keine Sekunde zu früh. Sommersachen eingepackt und auf gehts! Doch die Nordseeinsel entpuppt sich als stürmischer als gedacht, und die viel zu dünnen Kleider bleiben nicht Rosalies einziges Problem. „„Das Glück ist nur eine Insel entfernt““ weiterlesen

„Das verschwundene Fräulein“

Rezension 287

„Das verschwundene Fräulein“ von Elsa Dix

Worum geht es?

Copyright Goldmann Verlag / Penguin Randomhouse

„Norderney Juli 1914: Während die Adeligen auf der Insel die Sommerfrische zelebrieren, treffen mit den Schiffen der Kaiserlichen Marine erste Vorzeichen des drohenden Krieges im Seebad ein. Dann verschwindet Ilse von Manteuffel, die Tochter des Flottenadmirals, spurlos. Kurz darauf erhält ihre Familie einen schockierenden Brief – in drei Tagen soll die junge Frau sterben. „„Das verschwundene Fräulein““ weiterlesen