Rezension 219
“Die Flockenleserin” von Mike Powelz
Ein Hospiz. Zwölf Menschen. Ein Mörder.
Worum geht es?

KAPITEL 11 – lesen und gelesen werden.
Bücherblog. Rezensionen und Empfehlungen zu bekannten und unbekannten Büchern. Alles rund um lesenswerte Bücher.
Rezension 219
Rezension 219
“Für Rektor Jones des althrwürdigen Internats St Stephen´s im idyllischen Norfolkwird ein Alptraum wahr, als einer seiner Schüller unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt: Der 18-jährige Charlie Cavendish, Sohn aus vermögendem Hause und bekannt für seine rebellische Art, wird tot in seinem Zimmer aufgefunden. Continue reading ““Die Toten von Fleat House””
Rezension 218
“Postbotin Sarah zieht wegen ihrer Pollenallergie nach Föhr und hofft darauf, mit ihrem Jobwechsel mehr als nur den Heuschnupfen hinter sich zu lassen. Die frische Seeluft und die neuen Begegnungen tun ihr gut und Sarah fühlt sich, als wäre sie schon lange auf der Insel zu Hause. Continue reading ““Inselluft””
Rezension 217
“Bürgermeistergattin Annabell Ballas kommt in einem Waldstück zu sich. Weder kann sie sich erinnern, wie sie hierhergekommen, noch, was ihr zugestoßen ist. Stutzig macht sie vor allem eines: Sie ist tot.
Rezension 216
“Im Alten Land liegt etwas in der Luft: Die Berlottis werden zu Schlossbewohnern wider Willen, Mamma Carmela versucht mit übersinnlichen Methoden, ihren Sohn zu verkuppeln, und als wäre das nicht genug, bekommt es Kommissar Berlotti auch noch mit einer seltsam verstümmelten Leiche zu tun – ausgerechnet während der Obstblüte. Die Spur führt einmal quer durch die Republik und wieder zurück ins Alte Land, wo Berlotti über Leben und Tod entscheiden muss.”
( Quelle Klappentext zu “Mord zur Apfelblüte” von Daniel E. Palu )
Junge, Junge…Also, konnte mich schon der erste Band “Tod im Alten Land” begeistern, dann haben wir es hier mit einem absoluten Page Turner zu tun!! 🙂
Durch Daniel E. Palus angenehme Art zu schreiben, ist man rasch in der Geschichte drin und kann dann auch gar nicht mehr aufhören zu lesen! 😉
Ein besonderes Highlight gleich zu Beginn ist Berlottis Mutter!! Ich liebe sie!!!! 🙂 Sie lässt aber auch nichts unversucht, ihren Sohn an die Frau zu bringen! Haha!! Herrlich!! 🙂 Nun denn, aber darum geht es ja in diesem Buch nur am Rande! Oder?…
Nun, die Ermittlungen im Fall der Leiche, die verstümmelt, ja geradezu entstellt wurde, führen Berlotti bis in den Osten Deutschlands und konfrontieren ihn zwangsläufig mit der Geschichte der damaligen DDR. Und hier, muss ich sagen, wird es richtig interessant! Denn, wie ich ja schon häufiger angemerkt habe, ist dies ein Kapitel der deutschen Geschichte, die in meinem Geschichtsunterricht auf dem Gymnasium einfach nicht aufgetaucht ist! Erst dachte ich, als Autor erlaubt sich Daniel E. Palu eine gewisse künstlerische Freiheit, was einige vermeintliche Fakten betrifft, aber nein, das, was im Buch geschildert wird, ist tatsächlich wahr!! Und DAS ist wirklich erschreckend und absolut unglaublich!! Um was genau es sich dabei handelt, verrate ich euch nicht, das müsst ihr schon selbst lesen, aber es ist ungeheuerlich, echt jetzt!!!
Auch hat es Berlotti wieder mit Menschen zu tun, die ihn in Hamburg einfach nicht sehen wollen, nicht haben wollen und ihm das Leben schwer machen! Hier wird der Bogen zum 1. Teil gespannt, wo es ein fieser Reporter auf ihn abgesehen hatte! Leider läuft der immer noch frei herum…
Der Weg zur Lösung des Falls ist kein einfacher, aber als dann Personen ins Visier des Täters geraten, für die Berlotti sein Leben lassen würde, wird es brenzlig, mega spannend und gefährlich!!…
Die Art und Weise wie von Beginn an Spannung aufgebaut wird und die Geschichte an Dynamik zunimmt, ist wirklich toll gemacht! Wie gesagt, man kann das Buch kaum aus der Hand legen!! 🙂 Auch sprachlich alles perfekt! Ich hatte die Landschaft immer vor Augen! So schön!! 🙂
Das Ende im Buch ist ein, ich sag mal, gut gelöstes, aber ein wenig traurig stimmendes. Ich denke, da wird der Autor im 3. Band nochmal darauf eingehen müssen, um uns, die Leser, versöhnlich zu stimmen! Ganz zu schweigen von Berlotti selbst! Und nicht zu vergessen seine Eltern…
“Mord zur Apfelblüte” ist ein rundum stimmiges Buch, welches verschiedenste Themen behandelt, ohne dabei zu voll zu wirken! Überladen habe ich mich jedenfalls nie gefühlt! Im Gegenteil, ich wurde sehr gut unterhalten, von der ersten bis zur letzten Seite! 🙂
Jetzt freue ich mich schon auf Band 3, auf den wir allerdings noch ein klein wenig warten müssen! 🙁
“Mord zur Apfelblüte” von Daniel E. Palu bekommt von mir
5 !!!
“Daniel E. Palu lebt in Hamburg und arbeitet als Autor und Textchef für fast alle großen Zeitschriftenverlage. Mit seinem Ermittler teilt er die italienische Herkunft und die Vorliebe für guten Kaffee. Wer die Augen offen hält, kann ihn in einem Café bei der Arbeit an Berlottis nächstem Fall antreffen.”
( Quelle Emons Verlag )
ein Kriminalroman erschienen im Emons Verlag am
ISBN 978-3740815011
256 Seiten
Taschenbuch
auch als ebook erhältlich
Rezension 215
“Marlie schlägt sich in Hamburg mit Aushilfsjobs durch, während sie vergeblich darauf wartet, dass sich ihr Traum von der Schauspielschule erfüllt. Doch dann erhält sie überraschend einen Anruf. Ihre Mutter hat sich verletzt und benötigt Hilfe. Marlie hat keine große Lust, in ihr verschlafenes Heimatdorf an der Nordseeküste zurückzukehren, schließlich ist sie fortgegangen, um Großes zu erreichen. Aber das Konto ist leer, der Vermieter ungehalten – da ist die Aussicht auf ein wenig Seeluft und Meeresrauschen gar nicht mal so übel. Continue reading ““Meer Liebe im Herzen””
Rezension 214
Aus dem Französischen von Brigitte Große
“Ein wildfremder, aufdringlicher Typ spricht den Geschäftsmann Jérôme Angust in der Wartehalle eines Flughafens an. Jérôme möchte ihn abschütteln, zunächst höflich, dann immer deutlicher – er wird sogar richtig boshaft –, doch der andere, der sich als Textor Texel vorstellt, gibt nicht auf. Er will ihm sein Leben erzählen, das Leben eines Menschen, der aufgrund seiner Hässlichkeit von Kindheit an ausgeschlossen wurde. Und Jérôme Angust muss zuhören, ob er will oder nicht.”
( Quelle Klappentext zu “Kosmetik des Bösen” von Amélie Nothomb )
Ich habe dieses Buch im Zuge der Leserunde von @gemeinsam.mitlesen auf instagram gelesen, eingeteilt hatten wir es in zwei Leseabschnitte und das war gut so! 😉
In der ersten Hälfte der Lektüre lernen wir die beiden Protagonisten, die am Flughafen in der Wartehalle einen Dialog führen, kennen. Textor Texel erzählt Jerome Ungeheuerliches. Zu Beginn hat es den Anschein, als sei diese Begegnung rein zufällig, aber im Laufe des Gesprächs erfahren wir, das dem nicht so ist. Sprachlich bewegen sich beide zu Beginn auf Augenhöhe, es macht sogar irgendwie Spaß, den beiden “zuzuhören”! 😉
In der zweiten Hälfte spitzt sich dieser Dialog zu. Die Sprache ändert sich, sie wird “gewalttätiger”, wenn man es so ausdrücken will. Bis es zum Finale kommt! Und…Junge, Junge, das hat es es in sich!! 😉
Dieses Buch hat mich so, so sehr überrascht!! 🙂 Noch nie habe ich so etwas gelesen! Und selbst wenn man irgendwann an einen Punkt kommt, wo man ahnt, in welche Richtung sich das Ganze bewegt, ist man Ende doch überrascht, sprachlos und – begeistert! 🙂
Ich kann diese 112 Seiten wirklich nur jedem empfehlen, der Literatur mal auf einer anderen Ebene erleben möchte. Es war ein Fest!! Sprachlich wie Gedanklich!
Dafür vergebe ich sehr gerne
5 !!!
“Amélie Nothomb, geboren 1967 in Kobe, Japan, hat ihre Kindheit und Jugend als Tochter eines belgischen Diplomaten hauptsächlich in Fernost verbracht. In Frankreich stürmt sie mit jedem neuen Buch die Bestsellerlisten und erreicht Millionenauflagen. Ihre Romane erscheinen in über 40 Sprachen. Für ›Mit Staunen und Zittern‹ erhielt sie den Grand Prix de l’Académie française, für ›Premier Sang‹ den Prix Renaudot 2021. Amélie Nothomb lebt in Paris und Brüssel.”
( Quelle Diogenes Verlag )
ein Roman aus dem Diogenes Verlag erschienen am 26.07.2005
ISBN 978-3-257-23475-6
112 Seiten
Taschenbuch
auch als Hardcover erhältlich