„Der Wolf im dunklen Wald“

Rezension 426

„Der Wolf im dunklen Wald“ von Sia Piontek

Worum geht es?

Rezension
Copyrigt Goldmann Verlag / Penguin Randomhouse

„Nach einer großen Gesellschaftsjagd im Wendland wird einer der Teilnehmer vermisst. Wenig später wird der Mann grausam ermordet auf einer Lichtung aufgefunden. Das Opfer wurde mit sieben massiven Messerstichen getötet, wovon bereits der erste tödlich war. „„Der Wolf im dunklen Wald““ weiterlesen

„Narbensommer“

Rezension 425

„Narbensommer“ von Chris Dominik

Worum geht es?

Wölfe nehmen sich, was sie brauchen!

Rezension
Copyright beThrilled

„Damals: Es hätte eine Nacht voller Freude sein sollen – das Ende der Schulzeit, die erste Freiheit. Doch auf dem Heimweg von einer Abiturfeier gerät ein junger Mann in den Sog eines grausamen Verbrechens, das ihn nie wieder loslassen wird. „„Narbensommer““ weiterlesen

„Für immer“

Rezension 423

„Für immer“ von Maja Lunde

Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein

Worum geht es?

Rezension
Copyright btb / Penguin Bücher

„An einem gewöhnlichen Tag Anfang Juni stoppt die Zeit. Niemand stirbt, niemand wird mehr geboren. Die neue Ewigkeit verändert das Lebensgefühl der Menschen: „„Für immer““ weiterlesen

„Frühlingssonate“

Rezension 421

„Frühlingssonate“ von Stefan Radau

Worum geht es?

Rezension„Die junge Johanna Dryander wächst in einem abgelegenen Alpendorf auf, wo Tradition und Familie alles bedeuten. Doch während ihr Vater sie als Nachfolgerin in seiner Uhrmacherwerkstatt sieht, schlägt Johannas Herz für die Musik.

Ihre Seele gehört der Geige, inspiriert von der »Frühlingssonate«, die sie als Kind zum Träumen brachte. Nach Jahren des heimlichen Übens und einem mutigen Aufbruch nach Berlin scheint Johannas Traum in greifbarer Nähe: ein Studium an der renommierten Musikhochschule und die Chance, die Welt zu erobern.

Doch als eine dringende Nachricht sie in ihre Heimat zurückruft, wird sie gezwungen, sich der Vergangenheit zu stellen. Im Schatten der Berge entdeckt Johanna nicht nur die tiefe Verbundenheit zu ihrem Vater, sondern auch die verschütteten Spuren ihrer verstorbenen Mutter, deren Melodien noch immer in den Wänden des Hauses nachhallen. Während sie versucht, zwischen Pflicht und Leidenschaft, Tradition und Neuanfang ihren eigenen Weg zu finden, entsteht eine neue Komposition – eine Musik, die beide Welten miteinander verbindet.“

„„Frühlingssonate““ weiterlesen