“Sophie und der Riese”

Rezension 278

“Sophie und der Riese” von Roald Dahl

Neu übersetzt von Ebi Naumann
Mit Bildern von Quentin blake

Worum geht es?

Copyright Penguin JUNIOR

“In einer silberhellen Mondnacht wird Sophie aus ihrem Bett geraubt – von einem Riesen. Zum Glück ist es der BFG, der baumlange freundliche Gurie, der einzige gute Riese im Riesenland. Der BFG isst nur Obst und Gemüse, doch alle anderen neun gigantischen Menschenfresser ziehen jede Nacht um die Welt auf der Jagd nach leckerschmecker-knusperknäuserigen Menschen. Continue reading ““Sophie und der Riese””

“Das Weihnachtsduell der Großmütter”

Rezension 246

“Das Weihnachtsduell der Großmütter” von Hannes Wirlinger

Illustrationen von Volker Fredrich

Worum geht es?

Copyright Tulipan Verlag

“O du fröhliche?

Wie können Omas so peinlich sein! Dabei wollten Hubert und Otto mit ihren beiden Großmüttern einfach nur einen schönen Heiligabend feiern, weil ihre Eltern arbeiten müssen. Doch Oma Cäcilia und Großmutter Elfriede, ehemalige Turmsprung-Konkurrentinnen, können es nicht lassen, aus allem einen Wettkampf zu machen. Und das ausgerechnet an Weihnachten! Continue reading ““Das Weihnachtsduell der Großmütter””

“Inselhoffnung”

Rezension 234

“Inselhoffnung” von Jette Hansen

Worum geht es?

Copyright Jette Hansen

Sarah wohnt noch nicht lange auf der Insel Föhr und auch mit Marten ist sie noch nicht lange zusammen. Aber sie weiß, dass sie ihn liebt und ihm ihr Geheimnis anvertrauen muss, und zwar bald, denn Marten hasst nichts so sehr wie Lügen. Continue reading ““Inselhoffnung””

“Tschick”

Rezension 207

“Tschick” von Wolfgang Herrndorf

Worum geht es?

Copyright Rowohlt Verlag

“Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Continue reading ““Tschick””

Loyalitäten

Rezension 198

“Loyalitäten” von Delphine de Vigan

aus dem Französischen von Doris Heinemann

Worum geht es?

Copyright Dumont Buchverlag

“Der 12-jährige Théo ist ein stiller, aber guter Schüler. Dennoch glaubt seine Lehrerin Hélène besorgniserregende Veränderungen an ihm festzustellen. Doch keiner will das hören. Théos Eltern sind geschieden und mit sich selbst beschäftigt. Der Junge funktioniert und kümmert sich um die unglückliche Mutter und den vereinsamten Vater. Um ihren Sohn müssen sie sich keine Sorgen machen. Doch Théo trinkt heimlich, und nur sein Freund Mathis weiß davon. Continue reading “Loyalitäten”

“Ich habe einen schönen Specht gesehen”

Rezension 195

“Ich habe einen schönen Specht gesehen” von Michal Skibinski

aus dem Polnischen von Thomas Weiler
“Ausgezeichnet als Buch des Monats durch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur!”

Worum geht es?

Copyright Prestel-Junior Verlag / Penguin Randomhouse

“Dies ist das authentische, 80 Jahre alte Tagebuch eines achtjährigen polnischen Jungen. Michał Skibiński schrieb in den Sommerferien 1939 jeden Tag einen Satz in sein Heft. Es waren Ferien wie jedes Jahr, und eine lange Reihe lakonischer Sätze erzählt von ruhigen Tagen auf dem Lande, inmitten von Natur… Doch dies war der Sommer 1939, und nicht die Schule begann am 1. September wieder, sondern der Zweite Weltkrieg brach aus. Continue reading ““Ich habe einen schönen Specht gesehen””

“Der Wind singt unser Lied”

Rezension 151

“Der Wind singt unser Lied” von Meike Werkmeister

Worum geht es?

Copyright Goldmann Verlag / Penguin Randomhouse

“Erst ein Anruf ihres Vaters führt die Weltenbummlerin zurück an die Nordsee. St. Peter-Ording mit seinen hübschen Reetdächern und dem kilometerlangen Sandstrand ist für viele das Paradies auf Erden. Doch Toni hat sich hier, wo der Wind das ganze Jahr um die Häuser pfeift, nie richtig wohlgefühlt. Continue reading ““Der Wind singt unser Lied””