“Das Geheimnis des Schneemanns” von Nicholas Blake
Aus dem Englischen von Michael von Killisch-Horn
Worum geht es?
Copyright Klett-Cotta
“Im ehrwürdigen Easterham Manor gehen sonderbare Dinge vor sich. Zu Heiligabend haben sich Familie und Freunde versammelt, um zu ergründen, was es mit einer alten Spuklegende auf sich hat. Und tatsächlich scheint zumindest die Katze Gespenster zu sehen. Doch dann geschieht ein Mord, und nichts ist mehr, wie es war …
Wie können Omas so peinlich sein! Dabei wollten Hubert und Otto mit ihren beiden Großmüttern einfach nur einen schönen Heiligabend feiern, weil ihre Eltern arbeiten müssen. Doch Oma Cäcilia und Großmutter Elfriede, ehemalige Turmsprung-Konkurrentinnen, können es nicht lassen, aus allem einen Wettkampf zu machen. Und das ausgerechnet an Weihnachten! Continue reading ““Das Weihnachtsduell der Großmütter””
“Ein fesselnder Weihnachtskrimi, gewürzt mit einer Prise Humor und Romantik.
Die alleinerziehende Emma reist mit ihrer kleinen Tochter Lucy ins verschneite Prag, um dem Weihnachtsstress zu Hause zu entkommen. Doch statt Adventszauber erlebt Emma ihren schlimmsten Alptraum: Auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt wird Lucy entführt. Continue reading ““Bittersüße Weihnachtszeit””
” Die junge Inselpastorin Carola leitet im Friesendom die Chorprobe für Heiligabend. Alle sind voller Vorfreude aufs Fest, nur sie nicht. Nach der Christmette wird sie wieder alleine in ihrem kleinen Reetdachhaus sitzen.
Lena lebt im Kinderheim. Wie jedes Jahr wünscht sie sich zu Weihnachten nur eines: eine Mama. Doch nicht irgendeine, sondern ihre eigene. Die aber kennen weder Heimleiterin Henriette Jonas noch Erzieher Lukas. Continue reading ““Tage voller Weihnachtszauber””
“Wer tötete Elisa König?
Die Hamburger Kripo hat schon viel erlebt. Doch dass jemand ein Mädchen am Heiligabend in der eigenen Wohnung mit einem Kopfkissen erstickt, ist ihr noch nie untergekommen. Continue reading ““Mord am Strandweg””
“Es ist Heiligabend und Sir Eustace Vernon hat eine kleine Gesellschaft eingeladen, um bei einem Dinner Weihnachten zu feiern. Während des festlichen Abendessens jedoch bestürzt Sir Vernon eine geheime Botschaft in seinem roten Knallbonbon dermaßen, dass er sich ohne weitere Erklärung in sein Studierzimmer zurückzieht. Die Gäste schenken dem sonderbaren Vorgang wenig Beachtung und
lassen sich nach dem Essen zu einer Partie Bridge im Spielezimmer nieder. Erst einige Stunden später wundern sie sich über Sir Eustaces lange Abwesenheit. Kurz vor Mitternacht dann ertönt ein Schrei, und der Butler Purvis wird tot aufgefunden. Sir Austin Kemble und Anthony Bathurst von Scotland Yard, die zufällig in der Gegend unterwegs sind, werden informiert und nehmen die Ermittlungen auf. Bald stellen sie fest, dass im altehrwürdigen Herrenhaus von Sir Eustace nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint …”
( Quelle Klappentext zu “Die Morde von Mapleton” von Brian Flynn )
Meine Meinung:
Bei “Die Morde von Mapleton” von Brian Fynn handelt es sich um einen ganz klassischen Kriminalroman im Stil von Agatha Christies Poirot! Da der Roman zu Beginn des letzten Jahrhunderts spielt (1929), ist auch die Sprache eine andere, als wie wir sie heute in einem Kriminalroman verwenden würden! Allerdings ist dies nichts Schlechtes, im Gegenteil: diese Art der Formulierungen ist klar strukturiert, überlegt und…ja, durchaus vornehm! 🙂 Da hat die Übersetzerin ganze Arbeit geleistet!
Von der Geschichte an sich möche ich nicht all zu viel vorweg nehmen, die Inhaltsangabe oben gibt das Geschehen aber recht gut wieder, nur so viel: so gut wie alle sind verdächtig! 😉
Zu Beginn der Verbrechensaufklärung wird jeder unter die Lupe genommen. Im weiteren Verlauf erschließt sich so manche Theorie, allerdings bleibt der Leser weitestgehend im Dunkeln, da der Ermittler von Scotland Yard in diesem Fall, Anthony Bathurst, uns nicht unbedingt an all seinen Gedanken und Geistesblitzen teilhaben lässt. Heutzutage bekommt man als Leser viel mehr mit, da der Autor den Leser vielmehr in die Vorgehensweise des ermittelnden Teams schauen lässt! Im vorliegenden Fall wurde ich wirklich überrascht und am Ende der Geschichte mit Tatsachen konfrontiert, auf die ich im Leben nicht gekommen wäre!…
Ich liebe diese alten Kriminalgeschichten!! 🙂 Wo man so richtig schön im Dunkeln tappt, weil einem Informationen fehlen und man gespannt darauf sein kann, wie der Ermittler das Puzzle Stück für Stück zusammensetzt und wie er es uns glaubhaft rüberbringt!
Die Figur des Anthony Bathurst fand ich ganz okay! Schlauer Kopf, aber niemand, mit dem ich freiwillig einen Kaffee trinken gehen würde 😉 Sehr distanziert, wie eigentlich alle Charaktere im Buch! Das wiederum passt sehr gut zu England und den Anfängen des 20. Jahrhunderts.
“Die Morde von Mapleton” von Brian Flynn haben mich jetzt so kurz vor Weihnachten aber recht gut unterhalten, ein wirklich wunderbarer, kurzweiliger Weihnachtskrimi, den man natürlich zu jeder Jahreszeit lesen kann! 🙂
Für diesen unaufgeregten, noblen und stilsicheren Krimi vergebe ich
“Brian Flynn (1885-1958) hat über fünfzig Kriminalromane veröffentlicht, die meisten davon drehen sich um die Ermittlerfigur Anthony Bathurst. Als Zeitgenosse von Agatha Christie ist er einer der Vertreter des Goldenen Zeitalters des britischen Detektivromans.”
( Quelle DuMont Buchverlag )
Über die Übersetzerin:
Barbara Först ist freiberufliche Literaturübersetzerin aus Köln. Sie hat schon in den verschiedensten Genres gearbeitet ( u.a. Kriminalliteratur, Fantasy, Filmbücher ) und war bereits für Verlage wie den DuMont Buchverlag, KiWi oder Suhrkamp tätig.
“Die Morde von Mapleton” von Brian Flynn
ein Kriminalroman erschienen auf deutsch im DuMont Buchverlag am 16.09.2019
Originalverlag: Macrae Smith Company, London 1929 , Originaltitel: ›The Murders near Mapleton‹
“Die Morde von Mapleton” von Brian Flynn wurde mir vom DuMont Buchverlag als Rezensionsexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!