“Bittersüße Weihnachtszeit”

Rezension 241

“Bittersüße Weihnachtszeit” von Andrea Nagele

Worum geht es?

Copyright Emons Verlag

“Ein fesselnder Weihnachtskrimi, gewürzt mit einer Prise Humor und Romantik.
Die alleinerziehende Emma reist mit ihrer kleinen Tochter Lucy ins verschneite Prag, um dem Weihnachtsstress zu Hause zu entkommen. Doch statt Adventszauber erlebt Emma ihren schlimmsten Alptraum: Auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt wird Lucy entführt. Continue reading ““Bittersüße Weihnachtszeit””

“Sterz und der Mistgabelmord”

Rezension 240

“Sterz und der Mistgabelmord” von Isabella Archan

Worum geht es?

Copyright Benevento Publishing

” Nach Jahren bei Europol in Deutschland kehrt Inspektor Ferdinand Sterz in die Steiermark zurück, denn sein Jugendfreund ist brutal mit einer Mistgabel ermordet worden. Continue reading ““Sterz und der Mistgabelmord””

“21 Dates mit dir”

Rezension 231

“21 Dates mit dir” von Svenja Lassen

Worum geht es?

Copyright Svenja Lassen

“Frederike Willert kann weder den Herbst noch den Winter leiden, und passend zum Beginn dieser Jahreszeit endet ein Date von ihr mal wieder in einer Katastrophe.
Ihre Freundinnen sind der Meinung, Frederike würde schlichtweg immer mit den falschen Männern ausgehen. Daraufhin lässt sie sich auf eine Wette ein, bei der ihre Freundinnen einen Mann für sie aussuchen, mit dem sie auf 21 Dates gehen muss. Continue reading ““21 Dates mit dir””

“Auf Basidis Dach”

Rezension 204

“Auf Basidis Dach” von Mona Ameziane

Worum geht es?

Copyright Kiepenheuer & Witsch

“Zuhause ist für Mona Ameziane der Norden des Ruhrgebiets, aber auch der Norden Marokkos. In ihrem ersten Buch erzählt sie vom Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, die mehr zu trennen scheint als drei Stunden Flugzeit, von abenteuerlichen Taxi-fahrten durchs Atlasgebirge und von einer leeren Dachterrasse voller Erinnerungen. Continue reading ““Auf Basidis Dach””

“Das verschlossene Zimmer”

Rezension 199

“Das verschlossene Zimmer” von Rachel Givney

aus dem Englischen von Ute Leibmann

Worum geht es?

Copyright Bastei Lübbe Verlag
“Wie viele Geheimnisse erträgt eine Familie?
Krakau, im Frühjahr 1939. Alle Zeichen stehen auf Krieg, denn das Deutsche Reich treibt seine Angriffspläne auf Polen unbarmherzig voran. Die junge Marie aber beschäftigen ganz anderen Fragen: Wer ist ihre Mutter? Warum verschwand sie, als Marie ein Kleinkind war? Und warum verweigert ihr Vater, ein renommierter Arzt, jedes Gespräch über sie? Als sie die Ungewissheit nicht mehr aushält, entschließt Marie sich zu einem drastischen Schritt.

Continue reading ““Das verschlossene Zimmer””

“Ich habe einen schönen Specht gesehen”

Rezension 195

“Ich habe einen schönen Specht gesehen” von Michal Skibinski

aus dem Polnischen von Thomas Weiler
“Ausgezeichnet als Buch des Monats durch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur!”

Worum geht es?

Copyright Prestel-Junior Verlag / Penguin Randomhouse

“Dies ist das authentische, 80 Jahre alte Tagebuch eines achtjährigen polnischen Jungen. Michał Skibiński schrieb in den Sommerferien 1939 jeden Tag einen Satz in sein Heft. Es waren Ferien wie jedes Jahr, und eine lange Reihe lakonischer Sätze erzählt von ruhigen Tagen auf dem Lande, inmitten von Natur… Doch dies war der Sommer 1939, und nicht die Schule begann am 1. September wieder, sondern der Zweite Weltkrieg brach aus. Continue reading ““Ich habe einen schönen Specht gesehen””

“Das Geheimnis von Chateau Limeray”

Rezension 177

“Das Geheimnis von Chateau Limeray” von Thomas Fitzner

Worum geht es?

Die wachsende Liebe zweier Menschen, deren Familien auf tragische Weise miteinander verwoben sind

“Simone liebt ihr Leben auf dem idyllischen Weingut ihrer Familie. Vor allem, die traditionelle Herstellung des Weins und die Führungen für Besucher liegen ihr am Herzen. Als ihr Vater jedoch eines Tages den junge

n deutschen Besucher Johann aufgrund seiner Herkunft demütigt, mischt sich Simone ein – was plötzlich alles verändert. Continue reading ““Das Geheimnis von Chateau Limeray””