„Ms. Darling und ihre Nachbarn“

Rezension 427

„Ms. Darling und ihre Nachbarn“ von Freya Sampson

Aus dem Englischen von Claudia Voit

Worum geht es?Rezension

„Dorothy Darling, 77 Jahre alt und misstrauische Eigenbrötlerin, lebt schon fast ihr halbes Leben in Shelley House im beschaulichen Chalcot. Wachsam beobachtet sie das Treiben ihrer Nachbarn, unternimmt regelmäßige Kontrollgänge, führt Buch über Fehltritte und schreibt Beschwerdebriefe. Als die 25-jährige Kat, die nicht nur pinke Haare hat, sondern auch noch ein schrottreifes Auto fährt, (illegalerweise!) bei Dorothys Nachbarn Joseph zur Untermiete einzieht, wittert die alte Dame Ärger.
Doch der kommt plötzlich von ganz anderer Seite: Shelley House soll abgerissen und durch ein Gebäude mit Luxusapartments ersetzt werden. Joseph demonstriert vor dem Büro des Vermieters – und wird kurz darauf bewusstlos in seiner Wohnung aufgefunden. Was geht hier vor sich? Und wer kümmert sich jetzt um Josephs Hund? Kat und Dorothy müssen sich verbünden, um den Frieden wiederherzustellen und Shelley House zu retten. Eine scheinbar unmögliche Allianz, denn ebenso wie Dorothy hält auch Kat ihre Mitmenschen gern auf Abstand. Aber vielleicht lohnt es sich ja doch, die eigenen Vorbehalte über Bord zu werfen?“

(Quelle Klappentext zu „Ms. Darling und ihre Nachbarn“ von Freya Sampson)

Meine Meinung:

Ich durfte in der Vergangenheit bereits zwei Romane von Freya Sampson lesen, die mir beide sehr gut gefallen. Nun war ich sehr neugierig, wie mir wohl ihr dritter Roman gefallen wird!

Schon das Cover macht Lust auf das Buch: Zu sehen ist ein hübsches, aber in die Jahre gekommenes Haus; eine junge Frau mit pinken Haaren auf dem Dach; eine ältere Dame, die aus dem Fenster schaut und ein Hund, der sich vor dem Haus aufhält. Es handelt sich ohne Frage um jenes Haus, um welches es in diesem Roman geht – das Shelly House (1891) in der Poet´s Road. Das einzige, was mich ein wenig stört ist, dass es sich hier um eine Klappenbroschur handelt – die wirklich toll gemacht ist! -, und die anderen beiden Bände sind Hardcover mit Schutzumschlag! Mmhh….Finde ich immer blöd, hat aber keinen Einfluss auf die Geschichte! 😉

Ms. Darlings Alltag sieht folgendermaßen aus: Morgens kontrolliert sie das Haus auf etwaige Schäden oder Missstände, später ordnet sie die Post auf dem Ablageregal, kritisiert die anderen Bewohner des Hauses, wenn sie sich nicht ordnungsgemäß verhalten und geht ihrem Nachbarn aus Wohnung 1 aus dem Weg, weil sie ihn seit über 30 Jahren hasst! Und dann taucht plötzlich Kat auf! Eine unkonventionelle, junge Frau mit pinkem Haar, die bei ihrem verhassten Nachbarn Joseph als Untermieterin einzieht. Das riecht nach 1ärger, da ist sich Ms. Darling sicher.

Ärger kommt aber von ganz anderer Seite: Shelly House soll geräumt werden. Während Ms. Darling diesen Umstand lange ignoriert, versucht ein Teil der anderen Bewohner dagegen anzugehen. Auch Kat, obwohl sie doch mit diesen Leuten nichts zu tun hat. Warum setzt sie sich dennoch so sehr ein? Um warum will Ms. Darling partout nicht ausziehen? Was verbindet sie alle mit diesem Haus? Welche Geschichten wurden noch nicht erzählt? Und kann es für alle ein Happy End geben? Oder ist dies das erste Buch von Freya Sampson, dass einen am Ende traurig zurücklässt?…

Ich kann schon mal verraten: Das Ende ist stimmig und genau richtig so, wie es die Autorin geschrieben hat! 🙂 Wer jetzt mehr wissen will, muss das Buch lesen! 😉

Von Beginn an umgab Ms. Darling, Dorothy, etwas Geheimnisvolles. Genauso wie Kat! Gut, als Leser erfahren wir eher als die Bewohner von Shelly House, welches es ist. Aber dennoch! „Ms. Darling und ihre Nachbarn“ ist ein wundervolles Buch, wo sich nur nach und nach Geschichten auftun, die individuell wie tragisch sind. Es geht sehr viel um Zwischenmenschliches, das Unausgesprochene, das Verschwiegene. Aber auch um Stolz! Falscher Stolz?

Es geht ums Verzeihen und Loslassen. Um das Wagen von Neuem. Um das sich öffnen!  Und um jede Menge Gefühl!…

Die Autorin Freya Sampson versteht es ihre Leserschaft in ihren Bann zu ziehen, sie mitzunehmen auf eine Achterbahn der Gefühle und Geschehnisse! Ich habe gelacht und mich gefreut, aber ich habe auch bitterlich geweint! Und am Ende war ich selig! 🙂

Wie ich bereits zu Anfang erzählt habe, haben mir die ersten beiden Romane der Autorin schon sehr gut gefallen. Aber dieser hier ist noch besser! 🙂 Was natürlich auch den zauberhaften – und auch weniger zauberhaften 😉 – Charakteren geschuldet ist. Neben Dorothy Darling, ihren Nachbarn Joseph und seinem Hund Reggie, und Kat gehören noch die anderen Bewohner von Shelly House: Gloria aus Wohnung 6, die immer die falschen Kerle datet; Tomasz und seine Hündin Princess aus Wohnung 5, vor denen alle irgendwie Angst haben; Omar und seine Teenager-Tochter Ayesha aus Wohnung 3; der Störenfried aus Wohnung 4, der immer so laut Musik hört und kifft.

Aber alle eint der Rauswurf aus diesem wunderschönen alten Haus! So unterschiedlich sie auch sind, irgendwie müssen sie zusammenhalten. Denn am Ende kommt es auf jeden einzelnen von ihnen an…

Ihr müsst dieses Buch lesen! Wirklich! 🙂 Es ist so schön geschrieben! Schön, aber auch ein wenig traurig! Aber dann wieder wunderschön! 🙂 So viele Gefühle, wie in diesem Buch, sind oftmals nicht gut auszuhalten, aber es lohnt sich! Es ist ein Buch voller Hoffnung und Hoffen! Es hat mich sehr berührt und ich wünschte, ich könnte es  noch einmal zum ersten Mal lesen…

Von mir bekommt „Ms. Darling und ihre Nachbarn“ daher

5 / 5 Rezension

Jetzt Verfügbarkeit prüfen*

Über die Autorin:

„Freya Sampson hat in Cambridge Geschichte studiert, ist Fernsehproduzentin und war u. a. an zwei Dokumentationen über die britischen Royals beteiligt. Bei DuMont erschien 2021 ihr Debütroman ›Die letzte Bibliothek der Welt‹, der auf der Shortlist für den Exeter Novel Prize stand, und 2023 ›Menschen, die wir noch nicht kennen‹. Freya Sampson lebt mit ihrer Familie in London.“

(Quelle Dumont Buchverlag)

„Ms. Darling und ihre Nachbarn“ von Freya Sampson

Ein Gegenwartsroman erschienen im Dumont Buchverlag am 15.04.2025

ISBN 978-3-8321-6851-3

368 Seiten

Klappenbroschur

Auch als eBook und Hörbuch erhältlich.

www.dumont-buchverlag.de

Von Freya Sampson habe ich bereits gelesen:

„Die letzte Bibliothek der Welt“
„Menschen, die wir noch nicht kennen“

„Ms. Darling und ihre Nachbarn“ wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!

„Kein Grund gleich so rumzuschreien“

Rezension 412

„Kein Grund gleich so rumzuschreien“ von Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter

Worum geht es?

Rezension
Copyright Diogenes Verlag

„Nahe Familienmitglieder sterben, der Welt geht es auch nicht so gut, das letzte Glas Alkohol wird getrunken und die letzte Zigarette geraucht. Und doch färbt Martin Suter sich noch immer nicht die Haare. „„Kein Grund gleich so rumzuschreien““ weiterlesen

„Das Weingut im Tal der Loreley“

Rezension 366

„Das Weingut im Tal der Loreley“ von Jule Böhm

Worum geht es?

Copyright Harper Collins

„Nach einer unschönen Trennung flieht die Köchin Mia Hals über Kopf zu ihrer Freundin Franzi in ihren Heimatort Spay. Doch schon nach einer Nacht merkt Mia, dass Franzis Sofa nur eine Notlösung ist. Auf Dauer muss sie sich etwas Eigenes suchen. Doch dafür muss Mia erst einmal herausfinden, was sie mit ihrer Zukunft anfangen will. Da kommt ihr der Nebenjob auf einem Weingut gerade recht. „„Das Weingut im Tal der Loreley““ weiterlesen

„Frankie“

Rezension 340

„Frankie“ von Jochen Gutsch und Maxim Leo

Worum geht es?

Copyright Penguin Verlag

„Richard Gold hat alles vorbereitet. Heute ist der Tag, an dem er sich das Leben nehmen wird. Der Strick liegt schon um seinen Hals, als sich ein dürrer Kater vor das Fenster setzt, interessiert glotzt – und Gold komplett aus dem Konzept bringt. „„Frankie““ weiterlesen

„Eisige Stille“

Rezension 338

„Eisige Stille“ von Leo Born

Worum geht es?

Copyright Bastei Lübbe

„Frankfurt leidet unter dem heißesten Sommer seit Jahren – und das Verbrechen in der Stadt greift eiskalt um sich. Mehrere Morde und Vergewaltigungen machen Kommissarin Mara Billinksy zu schaffen. Und ihr Kollege Jan Rosen stößt im Internet auf verstörende Filme, in denen Menschen missbraucht und lebendig verbrannt werden. „„Eisige Stille““ weiterlesen

„Der Rausch der Tiefe“

Rezension 245

„Der Rausch der Tiefe“ von Kyle Perry

Aus dem Englischen von Sabine Längsfeld

Worum geht es?

Copyright Atrium Verlag

„An der dramatischen Küste der Tasmanischen Halbinsel wird ein Junge angespült, übersät mit blauen Flecken und gebrandmarkt mit einem rätselhaften Tattoo, das ihn als Forest Dempsey identifiziert, jenen 13-jährigen Jungen, der vor sieben Jahren spurlos verschwand und seitdem für tot gehalten wurde. „„Der Rausch der Tiefe““ weiterlesen

„Die Schokoladenfabrik – Das Geheimnis der Erfinderin“

Rezension 243

„Die Schokoladenfabrik – Das Geheimnis der Erfinderin“ von Rebekka Eder

Worum geht es?

Die Schokoladenfabrik2
Copyright Aufbau Verlage

Köln, 1862. Apollonia Krusius gilt als Wunderkind. Eines Tages will sie studieren und Erfinderin werden, genau wie ihr Vater. Doch als er stirbt, scheint dieser Traum in weite Ferne zu rücken: Ihr Onkel will sie mit einem Stollwerck verheiraten, da deren junge, aber erfolgreiche Schokoladenfabrik eine sichere Zukunft verspricht. Zuerst ist Apollonia entsetzt. Wider Erwarten verliebt sie sich jedoch in den klugen Maschinenbauer Heinrich Stollwerck. Allerdings ist sie bereits seinem älteren Bruder Nikolaus versprochen. Und als der Deutsch-Französische Krieg ausbricht, steht Apollonia plötzlich vor ganz neuen Herausforderungen …

Meine Meinung:

„Das Geheimnis der Erfinderin“ ist der zweite Teil zur Buch-Trilogie „Die Schokoladenfabrik“! Schon der erste Band hat mir sehr, sehr gut gefallen und mich mit in das historische Köln des 19. Jahrhunderts genommen. Wir haben im ersten Band die Apothekerstochter Anna Sophia kennengelernt, die den Stollwerckssohn Franz, seines Zeichens Zuckerbäcker von Beruf, heiratet. Mit ihm zusammen gründet sie eine Firma, die weg von der reinen Zuckerbäckerei hin zum Schokoladenimperium eine bekannte Kölner Institution wird. Nun im zweiten Band sind etliche Jahre ins Land gegangen und Franz‘  Söhne stehen in den Startlöchern, die Firma ihres Vaters nicht nur zu übernehmen, sondern auch zu verbessern. Aber mit Veränderungen tut sich der Senior schwer und so kommt es zu Streitigkeiten innerhalb der Familie. Als dann der Deutsch-Französische- Krieg ausbricht und die „Jungs“ in eben diesen ziehen müssen, ist es Apllonia, die Frau des Stollwerckssohn Heinrich, die mit perfiden  Verstand und Klugheit dafür sorgt, dass der Laden am Laufen bleibt. Das muss allerdings geheim gehalten werden, denn wer vertraut schon einer Frau, die an einer Maschine rumbastelt?…

Rebekka Eder hat mit ihrer Trilogie eine so wunderbare Familiensaga geschaffen, die nicht nur interessant, sondern auch spannend und lehrreich zugleich ist. Ebenso kommt die Liebe nicht zu kurz, sodass wir es hier mit einer Geschichte zu tun haben, die mehrere Generationen und Buchinteressierte anspricht.

Der Leser erfährt nicht nur, wie es mit der Schokoladenfabrik an sich weitergeht, er erfährt auch, wie es den einzelnen Familienmitgliedern ergeht. Auch die Geschichte um und mit Kasper Rockstroh geht weiter. Er ist ziemlich weit rumgekommen in der Welt, immer auf der Suche nach seiner Tochter Lina…

Diesen zweiten Band hatte ich viel schneller durch als den ersten 🙂 Ich weiß auch nicht, aber irgendwie hat er mich noch mehr gefesselt! Es passiert so wahnsinnig viel, ohne dass man überladen oder überfordert wird. Im Gegenteil, man möchte eigentlich immer noch mehr erfahren! Und so wie im ersten Band Anna Sophia als Frau „den Laden“ rettet, ist es auch jetzt wieder eine Frau, Apollonia! Das fand ich richtig toll! 🙂 Sie ist der Mittelpunkt der Geschichte, diese dreht sich im sie und mit ihr, und man spürt, dass da mit Sicherheit noch etwas im dritten Band kommt! 😉 Überhaupt spielen die Frauen eine wichtige Rolle in Rebekka Eders Trilogie! Sie sind allesamt stark, klug, gewitzt – sie stehen ihren Mann, wenn man das so sagen kann! 😉 Aber die Geschichte der Apollonia ist eine tragische wie wundervolle! 🙂

Den Aufbau dieses zweiten Bandes fand ich sehr gut gelungen. Es fängt mit einer Katastrophe an und es endet auch mit dieser, nur anders. Klingt jetzt ziemlich merkwürdig, aber ich möchte ja nicht zu viel verraten. Aber der Bogen wurde jedenfalls sehr gut gezogen!

Ich habe es geliebt, in dieses Zeitalter meiner Stadt Köln einzutauchen! 🙂 Diese Zeitreise war so unglaublich, das ich jetzt Teil 3 , der im kommenden Jahr erscheinen wird, kaum erwarten kann! 🙂

Von mir gibt es für „Die Schokoladenfabrik – Das Geheimnis der Erfinderin“

5 !!!

Jetzt Verfügbarkeit prüfen*

Über die Autorin:

Rebekka Eder, 1988 in Kassel geboren, hat Theaterwissenschaft und Germanistik in Berlin, Erlangen und Bern studiert und gleichzeitig ihre ersten Romane veröffentlicht. Nachdem sie als Werbetexterin und Journalistin gearbeitet hat, konzentrierte sie sich schließlich ganz auf ihre Leidenschaft. Sie lebt und schreibt in Nordhessen.

Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane „Die Schokoladenfabrik – Die Tochter des Apothekers“ und „Die Schokoladenfabrik – Das Geheimnis der Erfinderin“ erschienen.“

( Quelle Aufbau Verlage )

„Die Schokoladenfabrik – Das Geheimnis der Erfinderin“ von Rebekka Eder

Ein historischer Roman erschienen bei Aufbau Taschenbuch am 14.03.2022

ISBN 978-3746614892

630 Seiten

Klappenbroschur

auch als ebook und Hörbuch erhältlich

www.aufbau-verlage.de

„Die Schokoladenfabrik – Das Geheimnis der Erfinderin“ von Rebekka Eder wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!