„Das Süderende der Welt – Die sieben Leben des Jürgen Rickmers“

Rezension 386

„Das Süderende der Welt – Die sieben Leben des Jürgen Rickmers“ von Claus-Peter Lieckfeld und Bente Faust

Worum geht es?

Copyright KJM Verlag

„SÜDERENDE ist der zentrale Ort im meerzugewandten Teil der Insel Föhr im nordfriesischen Wattenmeer. Aus diesem Ort stammen sowohl Kapitän Jürgen Rickmers als auch sein Urururenkel Bente Faust. Der Roman blickt zurück auf die Fahrenszeit von Jürgen Rickmers ab dem Jahr 1851. Und er schildert das Jahr 1865, als Rickmers sich bereits auf seine Herkunftsinsel zurückgezogen hat. Zu dieser Zeit ist Rickmers der wohl reichste Mann auf Föhr. „„Das Süderende der Welt – Die sieben Leben des Jürgen Rickmers““ weiterlesen

„Friesentorte für Fortgeschrittene“

Rezension 225

„Friesentorte für Fortgeschrittene“ von Tina Wolf

Worum geht es?

Copyright Heyne Verlag

„Obwohl Mo nichts mehr liebt als ihren Job, lässt sie sich von ihrer Mutter zu einem Kurzurlaub auf Föhr überreden. Doch kaum sind sie auf der Fähre, verschwindet ihre Mutter. Anstelle ihres Laptops und Handys findet Mo nur das alte Familienalbum voller Kindheitserinnerungen an Föhr, verbunden mit einer Aufgabe: Sie soll die Orte und Menschen auf den Fotos aufsuchen. „„Friesentorte für Fortgeschrittene““ weiterlesen

„Die Praxis am Meer – Ein neuer Anfang“

Rezension 165

„Die Praxis am Meer – Ein neuer Anfang“ von Elsa Dix

Klappentext:

Copyright Melana E. Fischer

„Dort arbeiten, wo die Wellen an den Strand schlagen und andere Urlaub machen? Klingt traumhaft. Daher zögert Meike nicht lange und gibt ihre sichere Stelle als Ärztin im Krankenhaus auf, um auf Föhr in die Praxis einer alten Freundin einzusteigen. Womit sie nicht gerechnet hat, ist deren Bruder – Hannes, Frauenheld ihrer Studienzeit. „„Die Praxis am Meer – Ein neuer Anfang““ weiterlesen