„Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens“

Rezension 419

„Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens“ von Karolien Notebaert

Aus dem Englischen von Britta Fietzke

Worum geht es?

Rezension
Copyright Heyne Verlag / Penguin Bücher

„Wir alle stehen manchmal vor den großen Lebensfragen: Wer bin ich? Wo will ich im Leben eigentlich hin? Wie treffe ich für mich die richtigen Entscheidungen? So geht es auch Marie, und sie beschließt, gemeinsam mit ihrer Mutter den Wicklow Way in Irland zu gehen. Continue reading „„Drei Tage, zwei Frauen, ein Affe und der Sinn des Lebens““

„Leckermäulchen“

Rezension 418

„Leckermäulchen“ von Asja Bakic

Aus dem Kroatischen von Alida Bremer

Worum geht es?

Rezension
Copyright Verbrecher Verlag

„In elf Erzählungen schreibt Asja Bakić über verschiedene mehr oder weniger dystopische Welten. So begegnet uns eine Künstliche Intelligenz, die auf sexuelle Befriedigung von Frauen spezialisiert ist und darüber hinwegtrösten soll, dass es keine Männer mehr gibt. Continue reading „„Leckermäulchen““

„Ciao Amore, Ciao“

Rezension 373

„Ciao Amore, Ciao“ von Eric Pfeil

Worum geht es?

Copyright KiWi Verlag

Tauchen Sie ein in die Welt der bunten Cocktailschirmchen und der unvergänglichen Sommerhits!“

„Es steckt alles in den Liedern Italiens, man muss nur hinhören…

Adriano Celentano erläutert uns den Arbeitskampf, Raffaela Carrà und Mina befreien die italienischen Frau aus den Fesseln des Patriarchats, Gianna Nanini und Lucio Battisti bezeugen, dass l’amore irgendwie mehr zu sein scheint als einfach bloß Liebe. Continue reading „„Ciao Amore, Ciao““

„Hügelland-European Essays on Nature and Landscape“

Rezension 332

„Hügelland-European Essays on Nature and Landscape“ von Thomas Kunadt

Worum geht es?

Copyright KJM Buchverlag

„Hügelländer gibt es in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Frankreich, Großbrittannien, Irland, Italien, Österreich, Ungarn, Polen, der Ukraine, der Slowakei, Schweden, der Schweiz, Tschechien und anderswo. Und in Deutschland.

Thomas Kunadt nennt die erdgeschichtlichen Bedingungen für Hügelländer. Und er berichtet von ihrer Schönheit. Die Erhebungen im Hügelland seiner Heimat in der Oberlausitz nahe Dresden stehen im Zentrum seiner Erzählung. Continue reading „„Hügelland-European Essays on Nature and Landscape““

„Frauen rächen raffinierter“

Rezension 282

„Frauen rächen raffinierter“ von Christa Arnet

Worum geht es?

Copyright Friedrich Reinhardt Verlag

„Achtung! Dies sind keine üblichen Krimis. Alle Geschichten beginnen mit dem Ende des Falls: Die Mörderinnen sind von Anfang an bekannt. Es sind durchwegs normale, unauffällige und angepasste Frauen – keine bösartigen Monster. Denn sie sind eigentlich Opfer, die zu Täterinnen werden. Continue reading „„Frauen rächen raffinierter““

„Hundert Himmel“

Rezension 277

„Hundert Himmel“ von Astrid Ruppert

Worum geht es?

Copyright Diederichs Verlag

„Zio, der Zilpzalp, singt viel lieber, als sich auf den großen Flug durch die Hundert Himmel vorzubereiten. Davon ist nicht jeder begeistert, seine Freunde nicht und schon gar nicht der Älteste der Vögel. Weiß er doch, dass nur die stärksten und geübtesten Vögel den großen Flug überstehen. Continue reading „„Hundert Himmel““

„Der Wald – Eine Entdeckungsreise“

Rezension 226

„Der Wald – Eine Entdeckungsreise“ von Peter Wohlleben

Worum geht es?

Copyright Heyne Verlag

„Peter Wohlleben, Förster aus Passion, zeigt den Wald, wie er ist und wie er sein könnte. Denn was wir irrtümlich für unberührte Natur halten, ist viel zu oft nur eine Ansammlung von Bäumen, die den Zwecken von Forstwirtschaft und Jagd zu dienen hat. Continue reading „„Der Wald – Eine Entdeckungsreise““