„Frühlingssonate“

Rezension 421

„Frühlingssonate“ von Stefan Radau

Worum geht es?

Rezension„Die junge Johanna Dryander wächst in einem abgelegenen Alpendorf auf, wo Tradition und Familie alles bedeuten. Doch während ihr Vater sie als Nachfolgerin in seiner Uhrmacherwerkstatt sieht, schlägt Johannas Herz für die Musik.

Ihre Seele gehört der Geige, inspiriert von der »Frühlingssonate«, die sie als Kind zum Träumen brachte. Nach Jahren des heimlichen Übens und einem mutigen Aufbruch nach Berlin scheint Johannas Traum in greifbarer Nähe: ein Studium an der renommierten Musikhochschule und die Chance, die Welt zu erobern.

Doch als eine dringende Nachricht sie in ihre Heimat zurückruft, wird sie gezwungen, sich der Vergangenheit zu stellen. Im Schatten der Berge entdeckt Johanna nicht nur die tiefe Verbundenheit zu ihrem Vater, sondern auch die verschütteten Spuren ihrer verstorbenen Mutter, deren Melodien noch immer in den Wänden des Hauses nachhallen. Während sie versucht, zwischen Pflicht und Leidenschaft, Tradition und Neuanfang ihren eigenen Weg zu finden, entsteht eine neue Komposition – eine Musik, die beide Welten miteinander verbindet.“

„„Frühlingssonate““ weiterlesen

„1980er – Bilder einer Dekade“

Rezension 411

„1980er – Bilder einer Dekade“ von Henry Carrol

Worum geht es?

Rezension

„Nostalgie hat sich noch nie so aktuell angefühlt – und das bei Babyboomern und jüngeren Generationen. Während sich letztere auf der Suche nach Inspiration und Anhaltspunkten im kulturellen Labyrinth der sozialen Medien an vergangene Jahrzehnte wenden, erinnern sich die anderen angesichts einer krisengeschüttelten Gegenwart an prägende Erlebnisse und Erfahrungen ihrer Kindheit und Teenagerzeit.

 

1980er. Die Geschichte einer Dekade ermöglicht ihnen allen, das vergangene Jahrzehnt auf ganz neue Art und Weise und in all seinen Facetten zu entdecken, von ikonischen Fotos, Looks und Frisuren bis hin zu Designtrends, Kunststilen und Ereignissen der Weltgeschichte. „„1980er – Bilder einer Dekade““ weiterlesen

„Natural Red 4“

Rezension 394 

„Natural Red 4“ von Valeska Réon und Nicolai Tegeler

Eine Neuauflage des Buches „Der Bibelkiller„.

Worum geht es?

Copyright Pinguletta Verlag

„Maastricht 1978: Der Bibelkiller hält die Stadt in Atem. Bei seinen Morden stellt er die biblischen Plagen auf den Gemälden des Malers Rui de Lombarde nach – der ist jedoch bereits 1962 unter mysteriösen Umständen verschwunden. Kommissar Stijn van der Rijns versucht mithilfe der Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt alle Rätsel zu lösen, die der Mörder ihnen aufgibt. Denn der will, so absurd dies auch sein mag, anscheinend unbedingt gefasst werden. „„Natural Red 4““ weiterlesen

„Ciao Amore, Ciao“

Rezension 373

„Ciao Amore, Ciao“ von Eric Pfeil

Worum geht es?

Copyright KiWi Verlag

Tauchen Sie ein in die Welt der bunten Cocktailschirmchen und der unvergänglichen Sommerhits!“

„Es steckt alles in den Liedern Italiens, man muss nur hinhören…

Adriano Celentano erläutert uns den Arbeitskampf, Raffaela Carrà und Mina befreien die italienischen Frau aus den Fesseln des Patriarchats, Gianna Nanini und Lucio Battisti bezeugen, dass l’amore irgendwie mehr zu sein scheint als einfach bloß Liebe. „„Ciao Amore, Ciao““ weiterlesen

„Giftrausch“

Rezension 162

„Giftrausch“ von Hendrik Esch

 

Worum geht es?

„Ein berühmtes Knabenchor-Internat in der bayerischen Provinz: Sir Evelyn Rutland gilt als exzentrisches Genie am Dirigentenpult. Und das von ihm geleitete Kolleg Ida-Rubinstein genießt weltweiten Ruhm. Was keiner weiß: Die Jungen werden mit Ritalin gedopt, um ihre Leistung zu steigern. „„Giftrausch““ weiterlesen

„Cold Case – Das gezeichnete Opfer“

Rezension 137

Cold Case – Das gezeichnete Opfer von Tina Frennstedt

übersetzt von Hanna Granz

Worum geht es?

* Ein Mord erlaubt kein Vergessen *
Copyright Bastei Lübbe

„Nebel liegt über Südschweden, als bei einem Leuchtturm eine der provokantesten Künstlerinnen des Landes tot aufgefunden wird. An ihrer Leiche finden sich Spuren einer einzigartigen Sorte Lehm, der einen COLD CASE wieder in den Fokus rückt: Vor 15 Jahren wurde der junge Pianist Max Lund auf brutale Weise ermordet. Am Opfer fand man damals das gleiche Material. „„Cold Case – Das gezeichnete Opfer““ weiterlesen