„Drei Wasserschweine wollen´s wissen“

Rezension 440

„Drei Wasserschweine wollen´s wissen“ von Matthäus Bär

Mit Illustrationen von Anika Voigt

Worum geht es?

Rezension
Copyright dtv Verlag

„Das Leben auf der Wiese der Wasserschweine scheint in bester Ordnung zu sein. Tagsüber lassen sich Emmy, Raul und Tristan die Sonne auf den Bauch scheinen, genießen das Futter und entspannen im Tümpel. Nachts aber schleichen sie auf gewohnte Art und Weise aus dem Gehege und besuchen ihre Freunde außerhalb. „„Drei Wasserschweine wollen´s wissen““ weiterlesen

„En Passant – Die Reisen des Sherlock Holmes“

Rezension 302

„Ein Passant – Sherlock Holmes auf Reisen“ von Sarah Lutter und Christoph Grimm

Worum geht es?

Copyright Burgenwelt Verlag

„Stillstand! Nichts ist Sherlock Holmes mehr verhasst!
Herausforderungen sind seine Muse, halten ihn am Leben. Dabei ist es nebensächlich, ob er einen Fall lediglich durchdenkt, aktiv ermittelt oder en passant in mysteriöse Angelegenheiten verwickelt wird. Ist erst einmal seine Neugier geweckt, bleibt kein Fall ungelöst, so verzwickt und rätselhaft dieser auch sein mag.
Nur Stillstand, der darf es nicht sein, sonst ruft die siebenprozentige Lösung unerbittlich nach dem Meisterdetektiv…17 neue Fälle finden sich in diesem Buch versammelt; mit Illustrationen von Detlef Klewer. Mit Geschichten von: Jürgen Bärbig * Richard Fliegerbauer * Christoph Heiden * Regine D. Ritter * Christian Endres * M.W. Ludwig * Norbert Schäfer * Anke Elsner * Detlef Klewer * Tanja Brink * Wolfgang Kemmer * Jens Arne Klingsöhr * Kai Bößneck * Monika Grasl * Alexander Klymchuk * Sarah Lutter * Christoph Grimm“

( Quelle Klappentext zu „En Passant – Die Reisen des Sherlock Holmes“ )

Meine Meinung:

Als großer Krimifan, insbesondere Fan des klassischen Krimis, war ich schon sehr gespannt auf Sarahs und Christophs Sammlung kriminalistischer Geschichten rund um Sherlock Holmes!

In der vorliegenden Anthologie haben 17 Autoren und Autorinnen ihr Können unter Beweis gestellt und Holmes und Co ermitteln lassen. Dank künstlerischer Freiheit tritt Holmes auch auch schon mal ungewohnt charmant auf! Aber genauso DAS ist ja das tolle an dieser Anthologie: Die Geschichten sind angelehnt an das Original, sie verpassen ihm aber ihren eigenen, persönlichen Schliff. Das äußert sich natürlich im Handeln, aber auch in der Sprache! So sind die Kurzgeschichten von Sound her alle ähnlich, aber nicht gleich!

Gefallen haben mir viele Geschichten, also eigentlich alle Manche waren sehr kurz wie „Das verschlossene Zimmer“ von Detlef Klewer (übrigens eine coole Story ), manche waren länger! „Der Exorzismus der Maria Copperfield“ von Alexander Klymchuk war sehr klassischen und Sarah Lutters „Mord in Sachsenhausen“ spielt in Frankfurt!

Hier in meiner Rezi gehe ich kurz auf „Der Exorzismus der Maria Copperfield“ ein:

Holmes wird per Brief gebeten, einen Todesfall in Verbindung mit einem Exorzismus aufzuklären. Maria Copperfield führte sich insbesondere nachts wie eine besessen Furie auf, die mit bloßen Händen die Tapete von der Wand kratzte und unverständliche Worte von sich gab. Nach einem Exorzismus, ausgeführt von Mr. Archivalien Smith, verstarb Mrs. Copperfield allerdings. Dafür soll Smith hängen! Seine Halbschwester, Mrs. Milton, die als Haushälterin beiden Copperfields angestellt ist, ist von seiner Unschuld überzeugt und bittet nun Holmes um seine Hilfe!

Nun, es ist typisch für Holmes, dass dieser innerhalb kürzester Zeit den Fall löst umd das, ohne auch nur einmal den Sessel verlassen zu haben, in dem er sitzt.

Ich mag solche Geschichten Auch wenn man schon eine Ahnung hat, wer der Mörder ist, liebe ich es, der strukturierten Denkweise und Logik zu folgen. Das hat auf mich immer eine sehr beruhigende Wirkung!

Nachdem ich diese Anthologie nun beendet habe, ist das Buch leicht zerfleddert Aber das ist bei mir immer ein gutes Zeichen!

Ich hoffe sehr, dass sich diese Autoren hier oder auch andere für ein weiteres Buch mit Kurzgeschichten finden lassen! Ich würde es lesen!

Von mir bekommt „En Passant – Die Reisen des Sherlock Holmes“

5!!!

Jetzt Verfügbarkeit prüfen*

Über die Autoren/Herausgeber:

„Christoph Grimm wurde 1985 im nordbadischen Ländereck geboren, wo er mit Frau, Tochter und jeder Menge tierischem Anhang noch heute lebt, und hauptberuflich in der Logistikbranche tätig ist. Zum Ausgleich für diese bisweilen äußerst unlogische Tätigkeit verschlägt es ihn in seiner Freizeit in die Welten der Phantastik, doch auch Kinder- und Jugendliteratur haben es ihm angetan. Mehrere seiner Kurzgeschichten und Märchen wurden in den Sammelbänden verschiedener Verlage veröffentlicht. Zudem betreute er selbst mehrere Anthologien als Herausgeber.“

Die Biographie zu Sarah Lutter folgt!

„En Passant – Sherlock Holmes auf Reisen“ von Sarah Luttner und Christoph Grimm

Eine Anthologie erschienen beim Burgenwelt Verlag am 20.05.2023

ISBN 978-3943531985

Taschenbuch

Auch als EBook erhältlich

www.burgenweltverlag.de

„Ein Passant – Die Reisen des Sherlock Holmes“ wurde mir von der Autorin als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keine Auswirkung auf meine Meinung und Bewertung!

„Die Schokoladenfabrik – Die Tochter des Apothekers“

Rezension 236

„Die Schokoladenfabrik – Die Tochter des Apothekers“ von Rebekka Eder

Worum geht es?

Copyright Aufbau Taschenbuch

„Köln, 1838: Anna Sophia liebt es, ihrem Vater in der Apotheke zu helfen. Stolz ist sie auch auf ihre eigene Kreation: köstliche Hustenbonbons. Als der Apothekergeselle August um ihre Hand anhält, blickt sie einer sicheren Zukunft entgegen. Doch plötzlich wird ihr Vater krank. Die Ärzte scheinen ihm nicht helfen zu können, und ausgerechnet August gerät unter Verdacht, ihrem Vater schaden zu wollen, um die Apotheke an sich zu reißen. „„Die Schokoladenfabrik – Die Tochter des Apothekers““ weiterlesen

„Tale of Magic – Eine geheime Akademie“

Rezension 149

„Tale of Magic – Eine geheime Akademie“ von Chris Colfer

 – Übersetzung von Naemi Schuhmacher –

Worum geht es?

Copyright Sauerländer Verlag / Fischer Verlage

„Brystal Evergreen liebt Bücher. Aber im Südlichen Königreich, wo sie lebt, ist Lesen für sie verboten. Als sie trotzdem an ein geheimnisvolles Buch gerät, ändert sich ihr Leben für immer: Brystal erfährt, dass sie magische Fähigkeiten besitzt! „„Tale of Magic – Eine geheime Akademie““ weiterlesen

„Jesses Erbe“

Rezension 141

„Jesses Erbe“ von Hans Schneeweiß

Worum geht es?

Copyright Dachbuchverlag

„Dem Wiener Reporter Hanno Hohenberg werden bei der Beerdigung seiner Kollegin zwei Super-8-Filme zugesteckt. Da die Aufnahmen von schlechter Qualität sind, ist darauf nur wenig zu erkennen. Die Tatsache aber, dass dies etwas mit dem Tod der Kollegin auf sich haben könnte, lässt ihn nicht mehr los und er beginnt zu recherchieren. „„Jesses Erbe““ weiterlesen

„Der Bibelkiller“

Rezension 122

„Der Bibelkiller“ von Valeska Réon

Worum geht es?

Copyright Valeska Réon

„Maastricht 1978: Der Bibelkiller hält die Stadt in Atem. Bei seinen Morden stellt er die biblischen Plagen auf den Gemälden des Malers Rui de Lombarde nach – der ist jedoch bereits 1962 unter mysteriösen Umständen verschwunden. Kommissar Stijn van der Rijns versucht mithilfe der Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt alle Rätsel zu lösen, die der Mörder ihnen aufgibt. Denn der will, so absurd dies auch sein mag, anscheinend unbedingt gefasst werden. „„Der Bibelkiller““ weiterlesen