„Vom Ende eines Sommers“

Rezension 161

„Vom Ende eines Sommers“ von Melissa Harrison

 – übersetzt von Werner Löcher-Lawrence –

Worum geht es?

Copyright Dumont Buchverlag

„England in den 1930-Jahren: Die vierzehnjährige Edith Mather lebt mit ihrer Familie auf Wych Farm im ländlichen Suffolk. Das Leben auf dem Land ist hart, die Schatten von Weltwirtschaftskrise und Erstem Weltkrieg hängen über der verarmten Gemeinde, und die Farm wird noch mit Pferdestärken betrieben. Edith, genannt Edie, ist ein seltsames Kind: Als eines von vier Geschwistern in einer konservativen Farmerfamilie zieht sie Bücher der Gesellschaft von anderen Kindern vor. „„Vom Ende eines Sommers““ weiterlesen

„Der große Sommer“

Rezension 143

„Der große Sommer“ von Ewald Arenz

Worum geht es?

Copyright Dumont Buchverlag

Der erste Sprung, die erste Liebe, das erste Unglück

„Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. „„Der große Sommer““ weiterlesen

„Der brennende See“

Rezension 075

„Der brennende See“ von John von Düffel

Worum geht es?

Copyright Dumont Buchverlag

„Hannah, Tochter eines Schriftstellers, kehrt nach dem Tod ihres Vaters in die Stadt ihrer Kindheit zurück. An seinem Erbe ist sie wenig interessiert. Doch als Hannah erste Schritte unternimmt, die Wohnung des Verstorbenen aufzulösen, findet sie an seinem Totenbett das Foto einer Unbekannten. In der flimmernden Hitze eines erneut rekordverdächtig trockenen Aprils begibt Hannah sich mit diesem Bild auf Spurensuche. „„Der brennende See““ weiterlesen

„Queen July“

Rezension 061

„Queen July“ von Philipp Stadelmaier

zum Inhalt:

copyright Verbrecherverlag

„Sommer in Paris. Eine Badewanne voll von kaltem Wasser, darin: July, Weißwein trinkend. Auf dem Fliesenboden neben ihr sitzend erzählt Aziza von ihrem Aufwachsen in Paris und ihrem Leben in Dschibuti. Seit Jahren versucht sie dort, ihre Pariser Liebe zu vergessen. Das fällt ihr nicht allzu schwer zwischen dem Job als Anästhesistin im chinesischen Krankenhaus, trockenen Gin Martinis mit dem attraktiven Kollegen aus Addis Abeba, der verwüsteten Hotel-Suite nach den Nächten mit den somalischen Khat-Schmugglerinnen und den Yacht-Touren mit einem Playboy aus Mosambik.

Bis zu dem Zeitpunkt, an dem Strehler sich wieder meldet. „„Queen July““ weiterlesen