Rezension 202
“Joey. Du bist mein” von Thea Wilk
Worum geht es?

KAPITEL 11 – lesen und gelesen werden.
Bücherblog. Rezensionen und Empfehlungen zu bekannten und unbekannten Büchern. Alles rund um lesenswerte Bücher.
Rezension 202
Rezension 152
“Eigentlich sollte es ein traumhafter Freundinnenurlaub in Italien werden. Doch dann erfährt Juli beim ersten Cappuccino, dass ihr Freund sie seit Jahren betrügt. Und auf einmal steht sie alleine da. Ohne Fahrerin, ohne Gepäck, dafür mit gebrochenem Herzen und mitten an der Autobahn. Continue reading ““Zwei Wochen & alles””
Rezension 148
“Sie weiß, sie sollte sich nicht auf ihn einlassen. Aber er bringt etwas in ihr zum Schwingen. Etwas Neues. Etwas Einzigartiges. Soll sie ihm die Wahrheit sagen, obwohl diese alles beenden würde, bevor es überhaupt richtig begonnen hat? Continue reading ““Vielleicht war es Liebe””
Rezension 070
“Dinge passieren. Menschen auch. So sagt es jedenfalls Esther Zinn. Dass das Eingeständnis ihrer Existenz, eines unehelichen Kindes, Probleme bereitet, erfährt auch ihr Sohn auf der Beerdigung seines Großvaters, dem Vater seiner Mutter.
Alexandra Riedels Debütroman »Sonne, Mond, Zinn« widmet sich einem existentiellen Thema in einer poetischen wie klaren Sprache und macht dabei die Wichtigkeit und Härte des Sujets deutlich: Es geht um die Liebe der Eltern und die Liebe, die Kinder ihren Eltern entgegenbringen. Und um den großen Schmerz, wenn sie fehlt.”
( Quelle Verbrecher Verlag )
Rezension 065
Rezension 032
Karl Meyers erst 18-jähriger Sohn begeht Suizid, indem er volltrunken mit dem Wagen seines Vaters in den Tod rast. Eine Tragödie, die die Familie zerreißt. Eine Tragödie, mit der Vater, Mutter und Schwester umzugehen versuchen. Eine Tragödie, der ein familiäres Drama in Form einer Affäre Karls mit der wesentlich jüngeren Mona vorausgeht. Continue reading ““Durch die Nacht””